Book description
Das Handbuch Sprache im Recht beleuchtet die zentrale Rolle der Sprache für die juristische Arbeit im Kontext institutionellen Rechts. Im Fokus stehen die sprachlichen Produktions- und Rezeptionsprozesse juristischer Textarbeit. Dazu werden semiotische, semantische und pragmatische Aspekte der rechtlichen Fachkommunikation im Spiegel von Mündlichkeit und Schriftlichkeit behandelt. Neben der Relevanz der Rechtssprache aus dem Blickwinkel der Legislative, Exekutive und Judikative werden einschlägige Phänomene des Rechts in ihren Grundzügen behandelt wie z.B. die Bedeutung von Normtexten für die Rechtsfindung, der Stellenwert der Rechtsterminologie in Kommentaren und Rechtswörterbüchern, das Sprechen vor Gericht sowie das Übersetzen und Dolmetschen. Der Band geht u.a. auf folgende Leitfragen ein: Wie werden in juristischen Entscheidungen Bedeutungen von Normtexten gerechtfertigt und damit Recht gesprochen? Mit welchen sprachlichen Mitteln konstituieren Akteure Geltungsansprüche sowohl vor Gericht als auch im parlamentarischen Rechtsetzungsprozess? Wie werden juristische Normkonzepte in die Gesellschaft vermittelt? Das Handbuch verdeutlicht den enormen Einfluss der Rechtssprache und macht dies für Laien transparent.
Table of contents
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
-
I. Sprachlichkeit des Rechts/Fachkommunikation im Recht
- 1. Semiotik im Recht
- 2. Semantik des Rechts: Bedeutungstheorien und deren Relevanz für Rechtstheorie und Rechtspraxis
- 3. Pragmatik des Rechts: Rechtshandeln mit und in Sprache
- 4. Mündlichkeit im Recht: Kommunikationsformen/Gesprächsarten
- 5. Schriftlichkeit im Recht: Kommunikationsformen/Textsorten
- 6. Fachkommunikation und fachexterne Kommunikation
- II. Sprachkonzepte im Recht
-
III. Untersuchungsfelder und Zugänge der Rechtslinguistik
- 11. Rechtslinguistik: Bestimmung einer Fachrichtung
- 12. Diskurs- und textlinguistische Ansätze im Recht
- 13. Gesprächslinguistik
- 14. Forensische Linguistik
- 15. Kommentare, einsprachige Wörterbücher und Lexika des Rechts
- 16. Übersetzen und Dolmetschen im Recht
- 17. Rechtsverständlichkeit in der Sprachkritik der Öffentlichkeit
- IV. Rechtssprache und Normsetzung
- V. Rechtssprache und Verwaltung
- VI. Rechtssprache und Justiz
- VII. Sprachgebrauch im Kontext des Tathergangs
- Sachregister
Product information
- Title: Handbuch Sprache im Recht
- Author(s):
- Release date: May 2017
- Publisher(s): De Gruyter
- ISBN: 9783110393903
You might also like
book
Ace the Programming Interview: 160 Questions and Answers for Success
Be prepared to answer the most relevant interview questions and land the job Programmers are in …
book
What You're Really Meant to Do: A Road Map for Reaching Your Unique Potential
How do you create your own definition of success—and reach your unique potential? What to Ask …
book
Modern Computer Architecture and Organization
A no-nonsense, practical guide to current and future processor and computer architectures, enabling you to design …
book
Mastering Microsoft Exchange Server 2016, 2nd Edition
A bestselling Exchange Server guide, updated for the 2016 release Mastering Microsoft Exchange Server 2016 is …