Book description
Innovationen sind der Treibstoff für die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft unserer hoch entwickelten Wissensgesellschaft. Lässt sich der – mehr oder weniger geordnete – Prozess der Innovationsentwicklung in all seinen Phasen, vom Trendscouting, der Ideenbewertung bis hin zur Marktreife neuer Produkte und Dienstleistungen, mit IT unterstützen, systematisieren, wirtschaftlicher gestalten? Bietet auch hier das Internet mit seiner Fähigkeit zur Mobilisierung seiner vielen Nutzer, dem Angebot von vielfältigen Kommunikations- und Ratingmöglichkeiten, dem Zugriff auf das weltweite Wissen neue Chancen? HMD 273 greift diese Fragestellungen unter unterschiedlichsten Perspektiven und mit Beispielen aus verschiedenen Branchen auf. Den Potenzialen, mit den Interaktionsmöglichkeiten des Internets Trends und Beurteilungen zu generieren, wird auch am Beispiel der Finanzbranche nachgegangen. Impulse für Innovationen entstehen darüber hinaus in der direkten Interaktion mit Kunden, wobei auch hier über Intranetplattformen eine wesentliche Vereinfachung und ein breiterer Zugang zu dieser Gruppe ermöglicht werden. Die Kollaboration verschiedener Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette thematisiert IT-basierte Lösungen, diese Aufgabe im Netzwerk zu schultern. Gemeinsame Ideenfindung und deren Bewertung profitieren in unterschiedlichster Form von den Funktionalitäten des Internets und Intranets – diese Funktionen werden aus verschiedenen Perspektiven aufgearbeitet.
Table of contents
- Cover
- Inhalt
- Cartoon
- Editorial
- Einwurf von Christoph Mandl
- Unterstützung des Innovationsmanagements durch IT-Systeme
- Open Evaluation: ein IT-basierter Ansatz für die Bewertung innovativer Konzepte
- Innerbetriebliches Innovationsmanagement als Prozess
- eCollaboration zur Entwicklung textiler Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
- Innovationen durch Crowdsourcing in der Finanzindustrie
- Kundeninteraktion in der frühen Phase des Innovationsprozesses durch virtuelle Interaktionsplattformen
- Kollaboratives Trendmanagement
- Anforderungen und Umsetzung einer IT-Unterstützung für Open Innovation im Unternehmen
- Unternehmenszielorientierte Prozessverbesserung mit CMMI
- Wertbeitrag serviceorientierter Architekturen
- Glossar
- Notizen
- Bücher
- Vorschau
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
Product information
- Title: IT-basiertes Innovationsmanagement
- Author(s):
- Release date: June 2010
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783898646734
You might also like
book
Datenbanken - Grundlagen und Design
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten …
book
Praxisorientiertes IT-Risikomanagement
Die steigende Abhängigkeit von IT-Systemen zwingt Unternehmen, damit verbundene Risiken ganzheitlich zu betrachten. Ein integriertes IT-Risikomanagement-System …
book
Datenbanken -- Konzepte und Sprachen
Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, …
book
IT-gestütztes Lernen & Wissensmanagement
Ständiges Lernen und das gezielte Management von Wissen sind eine wesentliche Voraussetzung für Innovation und damit …