Anhang B. Ein Überblick über Kubernetes

Dieser Anhang ist als weitere Einführung in die Kernkonzepte von Kubernetes gedacht. In Kapitel 1 haben wir nicht genug Platz, um auf alle Konzepte in diesem Anhang einzugehen, und wir wollten auch nicht nur auf verstreute Links verweisen, also haben wir in diesem Anhang gerade genug Kernkonzepte gesammelt, um dich weiterzubringen.

Zentrale Kubernetes-Konzepte

Für Neueinsteiger wollen wir in diesem Abschnitt ein paar grundlegende Kubernetes-Konzepte erläutern, da nicht jeder Leser ein kampferprobter DevOps-Ingenieur ist. In Abbildung B-1 siehst du die wichtigsten Prozesse, die beim Betrieb eines Kubernetes-Clusters ablaufen.

Wir nutzen die Kubernetes-API, um den gewünschten Zustand eines Clusters zu beschreiben (was wollen wir ausführen? Welche Komponenten und Ressourcen brauchen sie?). Wir legen den gewünschten Zustand fest, indem wir Objekte über die Kubernetes-API erstellen (und/oder ändern). Um mit der Kubernetes-API zu arbeiten (z. B. mit dem kube-api-server in Abbildung B-1), verwenden wir normalerweise die Befehlszeilenschnittstelle kubectl. Es gibt auch Möglichkeiten, die Kubernetes-API direkt aus deinem Code über SDKs zu nutzen.

Kubernetes bietet eine API über HTTP, die eine ressourcenbasierte (RESTful) Programmierschnittstelle ist. Diese RESTful API unterstützt die Standard-HTTP-Verben (POST, PUT, PATCH, DELETE, GET) zum Abrufen, Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Primärressourcen. Kubernetes ermöglicht auch eine feingranulare ...

Get Kubeflow Betriebsanleitung now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.