Kapitel 13. Externe Dienste in Kubernetes integrieren
Diese Arbeit wurde mithilfe von KI übersetzt. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Kommentare: translation-feedback@oreilly.com
In vielen Kapiteln dieses Buches haben wir besprochen, wie man Dienste in Kubernetes erstellt, bereitstellt und verwaltet. Die Wahrheit ist jedoch, dass Systeme nicht in einem Vakuum existieren und die meisten der von uns erstellten Dienste mit Systemen und Diensten interagieren müssen, die außerhalb des Kubernetes-Clusters existieren, in dem sie ausgeführt werden. Das kann notwendig sein, weil wir neue Dienste entwickeln, auf die von einer bestehenden Infrastruktur in virtuellen oder physischen Maschinen zugegriffen wird. Außerdem kann es sein, dass die Dienste, die wir aufbauen, auf bereits bestehende Datenbanken oder andere Dienste zugreifen müssen, die auf einer physischen Infrastruktur in einem Rechenzentrum vor Ort laufen. Und schließlich hast du vielleicht mehrere Kubernetes-Cluster mit Diensten, die du miteinander verbinden musst. Aus all diesen Gründen ist die Möglichkeit, Dienste über die Grenzen deines Kubernetes-Clusters hinweg freizugeben, gemeinsam zu nutzen und zu entwickeln, ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung realer Anwendungen.
Dienste in Kubernetes importieren
Das häufigste Muster für die Verbindung von Kubernetes mit externen Diensten besteht darin, dass ein Kubernetes-Dienst einen Dienst nutzt, der außerhalb des Kubernetes-Clusters existiert. Das liegt oft daran, ...
Get Kubernetes Best Practices, 2. Auflage now with the O’Reilly learning platform.
O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.