Book description
- Mit Sensoren auf die Umgebung reagieren, Motoren ansteuern, Texte morsen, Pappkarten abschießen uvm.
- Spannende Projekte mit Bau- und Programmieranleitungen wie z.B. Fernsteuerung eines Roboters mit Smartphone
- Alle Beispiel-Roboter sind sowohl mit als auch ohne LEGO®-EV3-Komponenten realisierbar
LEGO®-Steine – sei es als selbstgebaute LEGO®-Fahrzeuge, -Roboter oder als LEGO®-Fertigmodelle – lassen sich hervorragend mit Elektronikkomponenten versehen. Die Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino in Verbindung mit günstigen Sensoren und Motoren sind hierfür besonders gut geeignet. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie verschiedene Elektronikkomponenten einsetzen und programmieren.
Im ersten Teil des Buches vermittelt der Autor Grundlagen zu allen technischen Komponenten, mit denen Sie Ihre LEGO®-Modelle oder -Roboter ausstatten können. Sie erhalten eine kurze Einführung in die beiden Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino und erfahren, wie Sie Ihre LEGO®-Steine mit Motoren, diversen Sensoren und weiteren Komponenten ausstatten und diese programmieren können:
- Getriebemotoren mit Motortreiber
- Einsatz von diversen Sensoren wie Touch-, Line-, Ultraschall- und Kompass-Sensoren und dazugehörige Aktivitäten wie: auf Helligkeit, Entfernung und Himmelsrichtung reagieren und Gegenstände wahrnehmen
- LEDs blinken lassen und dimmen
- Töne produzieren, Texte morsen und Musik ausgeben
- Einsatz der Raspberry-Pi-Kamera
- LCD-Displays zur Ausgabe von Daten
In einem separaten Kapitel bauen Sie eigene Sensoren wie einen Licht-, Line- und Touch-Sensor sowie eine Hilfsplatine und eine Stromversorgung, um die im Buch besprochenen Schaltungen für Ihren Roboter oder Ihr LEGO®-Fertigmodell einsetzen zu können.
Im zweiten Teil des Buches finden Sie zahlreiche Projekte mit Robotern, die verschiedene spannende Aufgaben ausführen:
- Ein Roboter, der sowohl Gegenstände als auch die Tischkante erkennen kann und nicht vom Tisch fällt
- Lösen eines Labyrinths mithilfe von künstlicher Intelligenz
- Lernen einer Linienverfolgung gesteuert durch ein neuronales Netz
- Fernsteuerung mit dem Raspberry Pi und einem Smartphone am Beispiel eines Roboters, der Snacks serviert
- Sammeln farbiger Joghurtbecher. Dabei wird zur Bilderkennung das Kameramodul des Raspberry Pi sowie der BrickPi+ eingesetzt.
Bei allen Projekten geht der Autor sowohl auf die Hardware als auch auf die entsprechende Programmierung ein.
Hardware:Im Buch werden sowohl günstige handelsübliche Motoren und Sensoren beschrieben als auch die LEGO®-eigenen Komponenten sowie der BrickPi+.
Alle Erläuterungen im Buch sowie die beschriebenen Elektronikkomponenten und Mikrocontroller können für beliebige Modelle verwendet werden. Sie können einen eigenen Roboter bauen, die LEGO®-Roboter im Buch nachbauen oder als Grundlage ein LEGO®-Fertigmodell verwenden. Für die im Buch verwendeten LEGO®-Roboter gibt es die Bauanleitungen zum kostenlosen Download.
Table of contents
- Impressum
- Prolog
- Einleitung
- Kapitel 1: LEGO als Rahmen für unsere Roboter
- Kapitel 2: Den Arduino Uno kennenlernen
- Kapitel 3: Den Raspberry Pi kennenlernen
- Kapitel 4: Hilfsplatinen bauen
-
Kapitel 5: Einsatz von Motoren
-
5.1 Getriebemotoren
- 5.1.1 Getriebemotoren mit Motortreiber am Beispiel des Arduino
- 5.1.2 Getriebemotoren mit Motortreiber am Beispiel des Raspberry Pi
- 5.1.3 Umsetzung der analogen Achsstände in digitale Informationen, die Encoder am Beispiel des Arduino
- 5.1.4 Die Encoder am Beispiel des Raspberry Pi
- 5.1.5 Abfahren der »platonischen Flächen« (1) mit dem Arduino
- 5.1.6 Abfahren der »platonischen Flächen« (2) mit dem Raspberry Pi
- 5.2 Die LEGO-Motoren
- 5.3 Aufgabe und Lösung
-
5.1 Getriebemotoren
-
Kapitel 6: Einsatz von Sensoren
- 6.1 Auf Helligkeit reagieren
-
6.2 Auf Entfernung reagieren
- 6.2.1 Einen Ultraschall-Sensor verwenden mit dem Arduino
- 6.2.2 Einen Ultraschall-Sensor verwenden mit dem Raspberry Pi
- 6.2.3 Der Ultraschall-Sensor von LEGO
- 6.2.4 Einen Infrarot-Sensor verwenden mit dem Arduino
- 6.2.5 Einen Infrarot-Sensor verwenden mit dem Raspberry Pi
- 6.2.6 Der Infrarot-Sensor von LEGO
- 6.2.7 Wänden und Gegenständen ausweichen mit dem Arduino
- 6.2.8 Wänden und Gegenständen ausweichen mit dem Raspberry Pi
- 6.3 Gegenstände wahrnehmen
- 6.4 Auf die Himmelsrichtung reagieren
- 6.5 Aufgaben und Lösungen
- Kapitel 7: Einsatz weiterer Komponenten
- Kapitel 8: Auf dem Tisch bleiben mit dem Raspberry Pi
- Kapitel 9: Ein Labyrinth lösen mit einem Expertensystem und dem Arduino
-
Kapitel 10: Die Linienverfolgung mit einem neuronalen Netz mit dem Raspberry Pi
- 10.1 Kurze Einführung in neuronale Netze
- 10.2 Der Roboter
- 10.3 Der Line-Sensor
- 10.4 Das klassische Programm zur Linienverfolgung
- 10.5 Das Lernen der Linienverfolgung durch ein neuronales Netz
- 10.6 Das Durchführen der Linienverfolgung durch ein neuronales Netz
- 10.7 Die Linienverfolgung mit dem Arduino
- Kapitel 11: Einen Roboter fernsteuern mit dem Raspberry Pi
- Kapitel 12: Joghurtbecher sammeln mit dem Raspberry Pi und dem BrickPi+
- Kapitel 13: Ein vorhandenes LEGO-Modell aufmotzen
-
Anhang
-
A.1 Codeschnipsel zu den einzelnen Komponenten
- A.1.1 Licht-Sensor
- A.1.2 Infrarot-Sensor
- A.1.3 Ultraschall-Sensor
- A.1.4 Touch-Sensor
- A.1.5 Kompass-Sensor
- A.1.6 Motortreiber
- A.1.7 LED
- A.1.8 Piezo-Schallgeber
- A.1.9 Aktivlautsprecher
- A.1.10 LCD-Display
- A.1.11 LEGO-Color-Sensor
- A.1.12 LEGO-Infrarot-Sensor
- A.1.13 LEGO-Ultraschall-Sensor
- A.1.14 LEGO-Touch-Sensor
- A.1.15 Hitechnic-Kompass-Sensor
- A.1.16 LEGO-NXT-Motor
- A.1.17 LEGO EV3 mittlerer Motor
- A.1.18 LEGO-EV3-Motor
- A.2 Die Programmiersprache C(++)
- A.3 Die Programmiersprache Python
- A.4 Bezugsquellennachweis
- A.5 Einrichten eines VNC-Servers für den Raspberry Pi
- A.6 Über neuronale Netze
-
A.1 Codeschnipsel zu den einzelnen Komponenten
Product information
- Title: LEGO und Elektronik - Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren
- Author(s):
- Release date: November 2016
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783958454156
You might also like
book
Sensoren – messen und experimentieren mit Arduino und Raspberry Pi
Sensoren ist die definitive Einführung, wenn es darum geht, die physikalische Welt zu überwachen und zu …
book
Bauen, erleben, begreifen: fischertechnik®-Roboter mit Arduino
Der Arduino ist ein universeller Steuerungs-Controller, an den sich unzählige Sensoren, Motoren und andere Aktoren anschließen …
book
Sensoren im Einsatz mit Arduino
Praktische Beschreibung zahlreicher Sensoren: von Temperatur- über Infrarot-, Farb- und Ultraschallsensoren bis hin zum Einsatz von …
book
Digitale Modellbahn selbstgebaut
Das Buch weist angehenden und fortgeschrittenen Modellbahnern den Weg zum Aufbau ihrer digitalen Modelbahnsteuerung, anpassungsfähig an …