Book description
Eine lernende Organisation zeigt sich auf allen Ebenen des Unternehmens, orientiert sich an der Firmenstrategie und durchzieht sowohl mit den Maßnahmen wie in den gelebten Werten die ganze Organisation.
Das Buch dient als Leitfaden zur Organisationsentwicklung hin zu einem zukunftssicheren Unternehmen und zeigt Wege für die Umsetzung auf. Der Autor führt die verschiedenen Ansätze aus Innovation und Wissensarbeit, Organisations- und Systemtheorie, Gruppendynamik, Diversität, Agilität und erfahrungsbasiertem Lernen zusammen und bietet ein Wertemodell einer lernenden Organisation, das zwölf grundlegende Prinzipien und 15 zentrale Praktiken beinhaltet. Weiter geht er auf das »Lernen lernen« in Organisationen sowie auf typische Risiken bei Kulturveränderung und wie sie umgangen werden können ein. Zwei Praxisberichte zu »Operational Excellence erreichen« und »Innovationen schaffen« runden das Buch ab. Im Anhang befinden sich thematische Vertiefungen der beschriebenen Konzepte.
Table of contents
- Cover
- Über den Autor
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Scheitern ist Silber, Lernen ist Gold – ein Einstieg
- I Die Ausgangslage
-
II Konzepte für die lernende Organisation
- 3 Überblick über die Konzepte
- 4 Innovation und Wissensarbeit
- 4.1 Konkurrenz belebt das Geschäft
- 4.2 Innovationen erzeugen Marktdruck
- 5 Organisationstheorie
- 5.1 Organisation – eine Definition
- 5.2 Firmenstrategie und ihre Umsetzung
- 5.3 Ziele, ihre Struktur und Erfolgsgrößen
- 5.4 Wie lernen Organisationen?
- 5.5 Führung in Organisationen
- 5.6 Organisationen entwickeln
- 6 Theorie komplexer Systeme
- 6.1 Komplexe Systeme
- 6.2 Direkte und indirekte Regelkreise
- 6.3 Retrospektive Kohärenz – die Steuerung
- 7 Systemisches Denken
- 7.1 Konstruktivismus und Systemik
- 7.2 Systemgesetze
- 7.3 Bedeutung in der Praxis
- 8 Gruppendynamik
- 8.1 Emergenz: 2 + 2 = 7
- 8.2 Erkenntnisse aus der Organisationspsychologie
- 9 Agilität
- 9.1 Definition
- 9.2 Rahmen für die Praxis
- 9.3 Regeln zur Entscheidungsfindung
- 10 Werte und Kulturveränderung
- 10.1 Werte im Zusammenspiel
- 10.2 Werte, Kultur und Mindset
- 11 Diversität
- 11.1 Was steckt hinter Diversität?
- 11.2 Der Preis für Diversität
- 11.3 Langfristig wirksame Entscheidungen
- 12 Erfahrungsbasierter Lernprozess
- 12.1 Lernen – Was steckt dahinter?
- 12.2 Vom Wissen zum Können
- 12.3 Lernen in Organisationen
- 12.4 Experiential Learning Theory
- 13 Wissensmanagement
- 13.1 Daten, Informationen und Wissen
- 13.2 Kreislauf des Wissensmanagements
- 13.3 Wissen schaffen im Unternehmen
-
III So funktioniert eine lernende Organisation
- 14 Lernmodell und Werte
- 14.1 Archetyp des Lernmodells
- 14.2 Das Wertesystem
- 15 Prinzipien und Praktiken
- 15.1 Grundlegende Prinzipien
- 15.2 Zentrale Praktiken
- 16 Die vernetzten Konzepte
- 16.1 Ziele – das Führungskonzept
- 16.2 Rhythmus – das Steuerungskonzept
- 16.3 Miteinander reden – der Kommunikationsplan
- 16.4 Experiential Learning – das Lernkonzept
- 16.5 Werte vermitteln – Personalentwicklung
- 16.6 Beratung – das Kontrollkonzept
- 16.7 Kultur – das Wissensmanagementkonzept
- 16.8 Exzellenz – das Erfolgskonzept
- 16.9 Verantwortlichkeiten – das Rollenkonzept
- 16.10 Supervision – das Metakonzept
- 17 Ziele einer lernenden Organisation
- 17.1 Universelle Lernziele
- 17.2 Lernziele durch Lernpläne erreichen
- 17.3 Nutzen und Wert ermitteln
- 18 Lernen lernen in Organisationen
- 18.1 Lernen in drei Dimensionen
- 18.2 Die drei Stufen des Lernens in Organisationen
- 18.3 Ethische Höchstleitung
- 18.4 Veränderungen gestalten lernen
- 19 Risiken einer lernenden Organisation
- 19.1 Typische Risiken für den Lernprozess
- 19.2 Typische Risiken für die Organisation
- 20 Learning on Demand
- 20.1 Was bedeutet Lernen bei Bedarf?
- 20.2 Vier schlanke Beispiele
- 20.3 Ein umfassendes Beispiel
- IV Praxisberichte
- V Wie kann es weitergehen?
- VI Anhang
- Fußnoten
Product information
- Title: Lernende Organisationen
- Author(s):
- Release date: February 2021
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783864907982
You might also like
video
Python Fundamentals
51+ hours of video instruction. Overview The professional programmer’s Deitel® video guide to Python development with …
book
Python Crash Course, 2nd Edition
This is the second edition of the best selling Python book in the world. Python Crash …
book
Essential Algorithms, 2nd Edition
A friendly introduction to the most useful algorithms written in simple, intuitive English The revised and …
book
Microservices AntiPatterns and Pitfalls
Remember when service-oriented architecture (SOA) was all the rage? Companies jumped in before fully understanding SOA’s …