Book description
Ein Computer ist letztendlich nichts anderes als in Hardware umgesetzte Boolesche Algebra. Ohne Verständnis dieser algebraischen Struktur kann man die Funktionsweise eines Rechners nie begreifen, und dazu sollte jeder Informatik- oder Wirtschaftsinformatikstudent in der Lage sein, auch dann, wenn sein Aufgabengebiet später nicht der Entwurf digitaler Schaltungen sein wird. Ein Fehlen solcher Anwendungsbezüge ist auch deswegen schade, weil sie immer wieder auf der Hand liegen und damit zur Motivation für den sonst eher als "trocken" geltenden Stoff dienen könnten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der auf der Mengenlehre aufbauende Begriff der Relation, welcher später grundlegend für das Verständnis relationaler Datenbanken ist. In diesem Buch werden – um bei diesem Beispiel zu bleiben - die Zusammenhänge zwischen Relationen, Funktionen und relationalen Datenbanken tiefer aufgezeigt, als dies üblicherweise in anderen, rein mathematisch orientierten Einführungswerken üblich ist.
Table of contents
- Vorwort
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Logik
- 3 Mengen, Relationen und Abbildungen
- 4 Boolesche Algebra und Schaltalgebra
- 5 Prädikatenlogik und logisches Programmieren
- 6 Lösungen zu den Aufgaben
- 7 Literaturverzeichnis
- 8 Index
Product information
- Title: Logik und Algebra, 2nd Edition
- Author(s):
- Release date: June 2014
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783486717532
You might also like
book
Software Engineering at Google
Today, software engineers need to know not only how to program effectively but also how to …
book
Data Governance: The Definitive Guide
As your company moves data to the cloud, you need to consider a comprehensive approach to …
book
Head First Design Patterns, 2nd Edition
You know you don’t want to reinvent the wheel, so you look to design patterns—the lessons …
book
Fundamentals of Software Architecture
Salary surveys worldwide regularly place software architect in the top 10 best jobs, yet no real …