
Szenarioanalyse im Rahmen der jahreswertebezogenen Personalkostenplanung
289
5.
Beenden Sie den Szenario-Manager mit der Schaltfläche Schließen.
Damit ist das erste Szenario, welches eine Tariferhöhung ab dem 01.03.2010 um 3% vorsieht, ange-
legt. Um das zweite Szenario mit einer geplanten Tariferhöhung ab dem 01.07.2010 um 3,5% zu
erstellen, verändern Sie entsprechend die Parameter Ta r i f e r h ö h u n g und Ta r i f e r h ö h u n g s z e it p u n k t auf
dem Tabellenblatt Parameter, wie in Abbildung 7.22 dargestellt.
Abbildung 7.22 Änderung der Tariferhöhungsparameter
Starten Sie wieder den Szenario-Manager und fügen Sie, wie oben beschrieben, ein weiteres Szenario
hinzu. Den Szenarionamen und den Wert für das Feld Veränderbare Zellen geben Sie wie in Abbildung
7.23 dargestellt an. Nach einer Bestätigung mit OK erscheint das Dialogfeld Szenariowerte, welches
bereits die neu eingetragenen Parameterwerte für das zweite Szenario enthält, sodass auch diesmal
das Dialogfeld sofort mit OK geschlossen werden kann.
Der Szenario-Manager beinhaltet nun die beiden angelegten Szenarien, wie in Abbildung 7.24 darge-
stellt.
Abbildung 7.21 Eingabe der veränderlichen Werte
für das aktuelle Szenario
Abbildung 7.23 Hinzufügen eines weiteren Szenarios