
Präsentationen erstellen
19
Übung 8: Die AutoWiederherstellen-Funktion konfigurieren
Um diese Funktion einzuschalten und zu konfigurieren, gehen Sie so vor:
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf Optionen. Das Dia-
logfeld PowerPoint-Optionen wird angezeigt.
2. Markieren Sie im linken Bereich des Dialogfeldes die Kategorie Speichern.
3. Schalten Sie die Option AutoWiederherstellen-Informationen … ein.
4. Stellen Sie das gewünschte Zeitintervall ein und schließen Sie dann das
Dialogfeld mit OK.
Präsentationen in Fremdformate umwandeln
In den bisherigen Übungen haben Sie ein PowerPoint-Dokument gespeichert,
damit Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut mit PowerPoint bearbeiten
können. Es sind aber auch Fälle denkbar, in denen eine Präsentation mit an-
deren Programmen weiterbearbeitet werden soll oder in denen Sie einzelne
Folien oder die gesamte Präsentation als Grafiken benötigen.
Übung 9: Präsentation in einem anderen Format speichern
In dieser Übung werden Sie eine Präsentation in Form von einzelnen Grafik-
dateien abspeichern und dabei sehen, welche verschiedenen Formate Ihnen
PowerPoint zur Verfügung stellt.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf Speichern unter.
Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
2. Öffnen Sie die Liste Dateityp durch Anklicken des Pfeils an der rechten
Seite der Liste.
3. Klicken Sie in der Liste den gewünschten Dateityp an (hier JPEG-Datei-
austauschformat).
4. Wechseln Sie gegebenenfalls zu einem anderen Ordner und klicken Sie
dann auf Speichern.
Lernziel 7.1
Das Zeitintervall
lässt sich erst
einstellen, wenn
die Option Auto-
Wiederherstellen
eingeschaltet ist