Book description
Dieses Buch liefert Ihnen tief gehende Informationen über die Terminaldienste in Microsoft Windows Server 2008. Es kombiniert die zugrunde liegenden Architekturkonzepte mit praktischen Anleitungen, die es Ihnen erlauben, eine funktionsfähige Terminaldienste-Umgebung aufzubauen. Außerdem hilft es Ihnen, die Funktionsweisen zu verstehen und zu wissen, wie Sie an die Problembehebung herangehen, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert. Außerdem finden Sie detaillierte Informationen und Hilfestellungen zur Verwaltung der Terminaldienste, von der Bereitstellung von Terminalservern, der Integration von Terminaldienste-Rollen in andere Bestandteile des Windows Server 2008-Betriebssystems und der Erweiterung der Terminalserver auf Bereiche außerhalb des Firmennetzwerks.
Publisher resources
Table of contents
- Dedication
- A Note Regarding Supplemental Files
- Danksagungen
- Vorwort
- Einleitung
-
1. Einführung in Terminaldienste von Windows Server 2008
- Woher kommt Terminalserver?
- Was können Sie mit Terminaldiensten tun?
- Terminaldienste für Windows Server 2008: Das Gesamtbild
- Die Umgebung der Windows Server 2008-Terminaldienste verstehen
- Neue Funktionalität für Partner von Terminaldiensten
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
2. Die Terminalserverumgebung planen
- Den Terminalserver kennen lernen
- Wichtige Interna von Terminalserver
- Die Systemanforderungen für Terminalserver ermitteln
- Clientnutzungsprofile unterstützen
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
3. Die Kernumgebung von Terminalserver installieren
- Wie Terminalserver arbeiten
- Einen Terminalserver installieren
- Wesentliche Terminalserver-Konfiguration
- Lizenzserver
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
4. Die Benutzerumgebung erstellen
- Wie Profile funktionieren
- Entwurfsrichtlinien für Benutzerprofile
-
Servergespeicherte Profile mit Terminaldiensten verwenden
- Ein vorhandenes lokales Profil in ein servergespeichertes Profil konvertieren
- Servergespeicherte Profile mithilfe von Gruppenrichtlinien verwalten
- Die Freigabe für servergespeicherte Profile mit einer Gruppenrichtlinie definieren
- Anmeldevorgänge mit kleinen Profilen beschleunigen
- Persönliche Ordner durch Ordnerumleitung zentralisieren
- Persönliche Ordner zwischen lokalen und Remoteumgebungen gemeinsam nutzen
- Ordner von servergespeicherten Profilen in Windows Server 2003 und Windows Server 2008 gemeinsam nutzen
- Standards mit verbindlichen Profilen einrichten
- Tipps zur Behebung von Problemen bei Profilen und Ordnerumleitung
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
5. Die Benutzerumgebung optimieren
- Remoteinfrastruktur
- Das Clientszenario auf die Remotesitzung übertragen
- Den Terminalserver sperren
- Remoteüberwachung von Benutzersitzungen
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
6. Anwendungen installieren und veröffentlichen
- Anwendungen auf einem Terminalserver installieren
- Interna von RemoteApp-Programmen für Terminaldienste
- Anwendungen auf einem Terminalserver veröffentlichen
- Terminaldienste-Webzugriff
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
7. Multiserver-Bereitstellungen und Sicherheit von Terminalserververbindungen
-
RDP-Verbindungen sichern
-
Kernkonzepte der Sicherheit
- Stufen der RDP-Verschlüsselung
- Die Serveridentität authentifizieren
- Clientidentität mit NLA authentifizieren
- Anmelden mit einmaliger Anmeldung beschleunigen
- Der Sicherheitsdienstanbieter für Anmeldeinformationen
- Netzwerkzugriffsschutz verstehen
- Kernkonzepte des Netzwerkzugriffschutzes
- Wie Netzwerkzugriffsschutz Terminaldienstegateway unterstützt
- Die Sicherheitseinstellungen auf dem Terminalserver konfigurieren
-
Kernkonzepte der Sicherheit
- Sitzungsbroker verstehen
-
Remotezugriff mit TS-Gateway ermöglichen
- Wie Terminaldienstegateway funktioniert
- Autorisierungsrichtlinien von Terminaldienstegateway aktivieren
- Die Installation von Terminaldienstegateway vorbereiten
-
Optionen für Terminaldienstegateway konfigurieren
- Autorisierungsrichtlinien für Terminaldienstegateway erstellen und verwalten
- Authentifizierungseinstellungen für Terminaldienstegateway mit Gruppenrichtlinien steuern
- Zugriff auf eine Terminalserverfarm aktivieren
- Gleichzeitige Verbindungen zu Terminaldienstegateway einschränken
- Ein SSL-Zertifikat für das Terminaldienstegateway auswählen
- Terminaldienstegateway für interne Verbindungen umgehen
- Terminaldienste-Gatewayereignisse überwachen
- Aktive Verbindungen zum Terminaldienste-Gatewayserver überwachen und verwalten
- Terminaldienstegateway implementieren
-
Eine redundante TS-Gateway-Konfiguration erstellen
- Eine fehlertolerante TS-Gateway-Farm erstellen
- Umgang mit geteilten SSL-Verbindungen von TS-Gateway
- Identische Einstellungen in einer Terminaldienste-Gatewayserverfarm verwalten
- TS-CAPs auf einem zentralen Netzwerkrichtlinienserver speichern
- NPS installieren
- Die Terminaldienste-Gatewayserver an den NPS verweisen
- Terminaldienste-Gatewayserver als RADIUS-Clients konfigurieren
- Weiterleiten von Zugriffsanforderungen aktivieren
- NPS aktivieren, um den Terminaldienste-Gatewayservern zu vertrauen
- TS-CAPs auf dem NPS neu erstellen
- Einen zentralen TS-RAP-Speicher konfigurieren
- Netzwerkzugriffsschutz mit Terminaldienstegateway verwenden
- Problembehebung bei abgelehnten Verbindungen zu Terminaldienstegateway
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
RDP-Verbindungen sichern
-
8. Die Laufzeitumgebung von Terminalserver verwalten
- Einführung in die Verwaltungstools von Terminalserver
- Terminalserver in Terminaldiensteverwaltung organisieren
- Prozesse überwachen und beenden
- Benutzersitzungen überwachen und beenden
- Hilfe mit Remoteüberwachung bereitstellen
- Serverwartung vorbereiten
- Tools für die Terminaldiensteverwaltung anwenden
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
-
9. Die Umgebung der Terminaldienste verwalten
- Ein Fall für die Standardisierung
-
Prinzipien des Change Managements
- Herausforderungen des Change Managements
-
Empfehlungen des Change Managements implementieren
- First, Do No Harm – Vor allem schade nicht!
- Wer kann Änderungen vornehmen?
- Wer autorisiert Änderungen?
- Was ist der Änderungsüberprüfungsprozess?
- Wann können Änderungen durchgeführt werden?
- Wie testen Sie Änderungen?
- Wie machen Sie Änderungen rückgängig?
- Wie protokollieren Sie Erfolg und Scheitern einer Änderung?
- Inventur der Terminalserver
- Einen Bereitstellungsvorgang erstellen
- Verbesserung aktivieren
- Änderungen zurückziehen
- Konfigurationskompatibilität beweisen
- Welche Serverrollen müssen gesichert werden?
- Kapazität hinzufügen
- Zusammenfassung
- Zusätzliche Ressourcen
- A. Die Autoren
- Stichwortverzeichnis
- Copyright
Product information
- Title: Microsoft Windows Server 2008 Terminaldienste
- Author(s):
- Release date: June 2012
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 9783866456631
You might also like
book
CCNA 200-301 Official Cert Guide Library
Cisco Press has the only study guides approved by Cisco for the new CCNA certification. The …
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
ISO27001/ISO27002: Ein Taschenführer
Schützen Sie die Informationen Ihrer Organisation mit ISO27001:2013 Informationen gehören zu den wichtigsten Ressourcen Ihrer Organisation …
book
Learning SQL, 3rd Edition
As data floods into your company, you need to put it to work right away—and SQL …