
Weitere Optionen zu Rahmenlinien
Sollte Ihnen die Auswahl im Dropdownmenü zur Schaltfläche Rahmenlinie
nicht genügen, klicken Sie darin auf die Option Rahmen und Schattierung.
Im gleichnamigen Dialogfeld können Sie auf der Registerkarte Rahmen zu-
sätzliche Optionen einstellen. Darin können Sie beispielsweise auch die Far-
be, die Strichstärke und die Art der Striche des Rahmens regeln. Die ver-
schiedenen Teile des Rahmens können mit unterschiedlichen Einstellungen
versehen werden. Es ist hier beispielsweise möglich, unterschiedliche Strich-
stärken oder Farben für die einzelnen Teile eines Rahmens einzustellen.
Lernziel 2.1
Durch einen Klic
auf diese Stelle
erzeugen Sie eine
Linie über dem
Absatz
Es empfiehlt sich, zuerst die Formatvorlage, die Farbe und die Breite der
Linien bzw. des Rahmens festzulegen. Anschließend können Sie sich für
eine der Optionen im Bereich Einstellung entscheiden. Das Ergebnis wird
in der Vorschau angezeigt.
Über die Schaltflächen im Feld Vorschau oder durch den Klick auf eine
entsprechende Stelle in der Vorschau können Sie einzelne Linien mit der
eingestellten Linienart, -farbe und -breite definieren.
Durch einen Klick auf ein bereits vorhandenes Element in der Vorschau
blenden Sie es aus. Um alle Rahmen oder Linien wieder zu entfernen,
wählen Sie unter Einstellung die Option Ohne.
Um die Art und/oder die Farbe einer Rahmenlinie nachträglich zu än-
dern, wählen Sie zuerst die neue Formatvorlage und/oder Farbe aus und
klicken dann in der Vorschau auf das zu ändernde Linienelement.
Hatten Sie einen Textbereich markiert, können Sie mit den Optionen im
Dropdown-Listenfeld Übernehmen für festlegen, wofür der Rahmen gelten
soll.
Über die Schaltfläche Optionen können Sie die Abstände des Rahmens
bzw. der Linie(n) zum Text einstellen. Die Werte für Oben, Unten, Links
und Rechts können individuell festgelegt werden. Die Wirkung wird in
der Vorschau skizziert.
36 Kapitel 2