Book description
Das Standardwerk zur Word-Programmierung mit VBA und VSTO - von den Grundlagen bis Office Open XML!
Table of contents
- Microsoft Word Programmierung – Das Handbuch
- Vorwort
-
I. Grundlagen der Arbeit mit VBA
- 1. VBA-Grundlagen und Word-Makros
-
2. Windows-APIs in VBA nutzen
- Aufbau der API-Funktionen
- API-Funktionen unter 64-Bit- und 32-Bit-Office-Versionen verwenden
- Kombinieren und abschließen von Pfaden
- Datei über die Dateiendung ausführen
- Benutzerformular transparent darstellen
- Zugriff auf Registry-Einträge
- Zugriff auf INI-Dateien
- Name des angemeldeten Benutzers ermitteln
- Verarbeitung für eine bestimmte Zeit unterbrechen
- Wave-Datei abspielen
- Tastenstatus abfragen
- Zusammenfassung
- 3. Word und XML: Eine Einführung
-
II. Das Objektmodell in Word
-
4. Grundlagen des Objektmodells
- Das System-Objekt
- Die Anwendung: das Application-Objekt
- Die gegenwärtige Markierung: Selection und ähnliche Objekte
- Der Kern der Sache: das Document-Objekt
- Dokumentvorlagen: das Template-Objekt
- Mit Bereichen arbeiten: das Range-Objekt
- Die Nadel im Heuhaufen: Find/Replace einsetzen
- Zusammenfassung
-
5. Professionelle Dokumente
- Abschnitte im Dokument: das Section-Objekt
- Bereiche im Dokument: das StoryRanges-Objekt
- Die Seite definieren: das PageSetup-Objekt
- Die Seite gestalten: das HeaderFooter-Objekt
- Lange Dokumente
- Bausteine: das BuildingBlocks-Objekt
- Formatieren mit Stil: das Style-Objekt
- Automatische Nummerierung mit Listen
- Grafiken: die InlineShape- und Shape-Objekte
- Zusammenfassung
- 6. Überblick über die Arbeit mit Objekten
-
7. Word und Datenstrukturen
- Zielscheibe Textmarke: das Bookmark-Objekt
-
Inhalt mit Tabellen strukturiert darstellen
- Tabellen erstellen
-
Tabellen formatieren
-
Die nicht grafische Formatierung
- Schriftformatierung
- Absatzformatierung
- Rahmenformatierung
- Schattierung
- Formatvorlage
- Tabellenformatierung
- Tabelleneinzug/Einzug von links
- Zellenwechsel
- Kopfzeilen wiederholen
- Senkrechte Ausrichtung
- Zellenbegrenzung
- Zeilenumbruch/Text anpassen
- Tabellenformatvorlage
- Schrift- und Absatzformatierungen
- Streifen/Verbund
- Diagonale Rahmenlinien
- Eckzellen
- Tabelleneigenschaften
- Tabellenformatvorlage als Standard-Tabellenformatierung
- Das grafische Layout einer Tabelle
-
Die nicht grafische Formatierung
- Informationen aus Tabellen holen
- Feldfunktionen
- Formulare: das FormField-Objekt
-
Die Alternative zu Formularfeldern: ContentControls-Objekt
- Die Grundlagen
- Inhaltssteuerelemente und XML
-
Inhaltssteuerelemente im Objektmodell
- Die Briefvorlage kurz vorgestellt
- Dem Dokument einen XML-Teil zufügen und die Inhaltssteuerelemente damit verbinden
- Inhaltssteuerelemente im Dokument ansprechen
- Ein neues Inhaltssteuerelement einfügen
- Liste eines Kombinationsfelds bzw. eines Dropdownlistenfelds füllen
- Eine Liste wiederholter Inhaltssteuerelemente erstellen und sie mit einem XML-Teil verbinden (»1:n«)
- Wiederholte Abschnitte
- Steuerelemente gruppieren und schützen
- Ereignisse von Inhaltssteuerelementen
- Ereignisse von CustomXMLPart-Objekten
- Zwischen Inhaltssteuerelementen springen
- Namensräume
-
Der Seriendruck: das MailMerge-Objekt
- Der Makrorekorder
- Datenquelle einbinden
-
Einige Beispieldatenverbindungen
- Word-Dokument sowie RTF- und HTM-Dateien
- Textdateien – Einfachste Version über einen Konvertierfilter
- Microsoft Access
- Einfache Verbindung zu einer Tabelle, ohne SQL-Anweisung
- Einfache Verbindung zu einer Abfrage, ohne SQL-Anweisung
- Verbindung zu einer Tabelle, mit SQL-Anweisung
- Verbindung zu einer Abfrage, mit SQL-Anweisung
- Zusammenfassung
-
8. Ereignisse in Word
- Auto-Makros als Pseudo-Ereignisse
- Ereignisse auf Dokumentebene
- Ereignisse auf Applikationsebene
- Klassenmodule einrichten und initialisieren
-
Übersicht über die verfügbaren Ereignisse
- WindowActivate
- WindowDeactivate
- WindowSize
- WindowBeforeDoubleClick
- WindowBeforeRightClick
- WindowSelectionChange
- NewDocument-Ereignis
- DocumentOpen
- DocumentChange
- DocumentBeforeClose
- DocumentBeforeSave
- DocumentBeforePrint
- DocumentSync
- NodeAfterInsert
- NodeAfterDelete
- NodeAfterReplace
- PartAfterAdd
- PartAfterLoad
- PartBeforeDelete
- Seriendruckereignisse
- ProtectedViewWindow-Ereignisse
- Zusammenfassung
-
4. Grundlagen des Objektmodells
-
III. Steuern und gesteuert werden
- 9. Grundlagen der Fernsteuerung
-
10. Word von anderen Umgebungen aus steuern
- Fernsteuern von Microsoft Word
- Programmzeilen zentral verwalten und gemeinsam nutzen (Add-Ins)
- Fernsteuerung aus Office-fremden Umgebungen
- Word-Anwendung über Visual Studio fernsteuern
- VSTO-COM-Add-Ins
- VSTO-Dokumentlösungen
- Zusammenfassung
- 11. Andere Programme von Word aus steuern
- 12. Eingebettete Objekte
-
IV. Optimierung der Benutzerschnittstelle
-
13. Anwendungsoptionen
-
Dokumentvorlage Normal.dotm konfigurieren
-
Vorlage »UrNormal.dotm« erstellen
- Originalvorlage Normal.dotm durch Word erstellen lassen
- Seitenlayout festlegen
- Dokumenteigenschaften eintragen
- Dokumentansicht und Zoomfaktor bestimmen
- Formatvorlagen definieren
- Silbentrennung konfigurieren
- AutoKorrektur definieren
- Zeichnungselemente optimieren
- Optionen bearbeiten
- AutoTexte entfernen
- Vorlage UrNormal.dotm speichern
-
Vorlage »UrNormal.dotm« erstellen
- Benutzereinstellungen abspeichern
- Dokumenteinstellungen abspeichern
- Zusammenfassung
-
Dokumentvorlage Normal.dotm konfigurieren
- 14. Speicherort der Anpassungen
-
15. Mit Dialogfeldern arbeiten
- Benutzerdefinierte Dialogfelder
- Interne Dialogfelder
-
FileDialog-Objekt
- Übersicht über die verschiedenen FileDialog-Typen
- Dialogfelder anzeigen oder anzeigen und ausführen
- Definieren von Dateiauswahlfilter
- Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogOpen
- Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogSaveAs
- Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogFilePicker
- Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogFolderPicker
- Zusammenfassung
-
16. Die Office Fluent UI
- Was ist das Ribbon?
- Einführung in die Ribbon-Erweiterung
-
Erweiterte Funktionalität
- Befehle mit Tastenkombinationen verbinden
- Einen Tab an eine beliebige Stelle positionieren
- Word-eigene Schaltflächen benutzen
- Word-Befehle übersteuern
- Word-eigene Tabs außer Kraft setzen
- QuickInfo für Ribbon-Steuerelemente
- Grafiken in die Ribbon-Erweiterung einbinden
- Code für den dynamischen Ablauf
- Ribbon-Tabs teilen
- Eine Registerkarte anwählen
- Dynamische Größenanpassung von Gruppen
- Die Ribbon-Erweiterung bei Null anfangen
- Die Steuerelemente
- Kontextmenüs definieren
- Backstage-Ansicht
- Zusammenfassung
- 17. Tastaturbelegungen
- 18. Word-Aufgabenbereiche
- 19. Interne Word-Befehle übersteuern
-
20. Zugriff auf den Visual Basic-Editor (VBE)
- Notwendige Verweise und Sicherheitseinstellungen
- Der Visual Basic-Editor
- Auslesen des VBA-Codes von Komponenten
- Ersetzen und Entfernen von VBA-Codezeilen
- Hinzufügen von Komponenten zu einem Projekt
- Entfernen von Komponenten aus einem Projekt
- Anzeigen von dynamisch erzeugten UserForms
- Eigenschaften von Controls über das Designer-Objekt dynamisch ändern
- Verweise auf Bibliotheken und Dateien ermitteln und zur Laufzeit setzen
- Zusammenfassung
-
13. Anwendungsoptionen
-
V. Office-Apps
-
21. Apps für Word
- Übersicht: Was sind Apps für Office?
- Erste Schritte
- JS: die Programmierschnittstelle JavaScript
- Zusammenfassung
-
21. Apps für Word
-
VI. Office Open XML
- 22. Office Open XML: Erste Schritte
- 23. Word-Dokumente und das Open XML SDK
- 24. Open XML-Dokumentinhalt lesen
- 25. Open XML-Dokumentinhalt bearbeiten
- 26. Ein Dokument strukturieren
- VII. Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
Product information
- Title: Microsoft Word Programmierung - Das Handbuch (Buch + E-Book). Für Word 2007 - 2013
- Author(s):
- Release date: February 2014
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 97833866454729
You might also like
book
Introduction to Computer Organization
Introduction to Computer Organization gives programmers a practical understanding of what happens in a computer when …
book
Python Crash Course, 2nd Edition
This is the second edition of the best selling Python book in the world. Python Crash …
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
Data Structures the Fun Way
This accessible and entertaining book provides an in-depth introduction to computational thinking through the lens of …