Book description
Das Standardwerk unter den Personallehrbüchern gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über das gesamte Themengebiet des Personalmanagements. Es werden theoretisch-methodische Grundlagen des Einsatzes personalpolitischer Instrumente dargestellt und darüber hinaus deren Folgen für den Arbeits- und Organisationsprozess
diskutiert. In der Neuauflage wird der aktuelle Wissensstand in allen Bereichen des Personalmanagements vermittelt – zum Beispiel die Diskussion um Entgeltgerechtigkeit, Frauenquoten oder der Nutzen und die Grenzen von Big Data im Personalbereich. Das Lehrbuch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalmanagement, Organisation oder Mitarbeiterführung. Darüber hinaus erhalten Personalverantwortliche und Personalberater einen kritischen Einblick in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Personalarbeit.
Table of contents
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort zur 11. Auflage
- Inhalt
- 1 Einleitung
-
2 Theoretische Ansätze zu Personal und Arbeit
- 2.1 Klassische Ansätze
- 2.2 Verhaltensorientierte Ansätze
- 2.3 Personalökonomische Ansätze
- 2.4 Konflikt- und machtorientierte Ansätze
- 2.5 Ressourcenorientierte Ansätze
- 2.6 Pfadabhängigkeitstheorie
- 2.7 Neoinstitutionalismus
-
2.8 Human-Resource-Management-Ansätze
- 2.8.1 Der strategische Human-Resource-Management-Ansatz der Michigan-School
- 2.8.2 Der strategische Human-Resource-Management-Ansatz der Harvard School
- 2.8.3 Würdigung der vorgestellten HRM-Ansätze
- 2.8.4 Verbreitung und Rezeption der HRM-Konzepte
- 2.8.5 Weiterentwicklung zu einem europäischen HRM-Modell
- 2.9 Theorien der Industriellen Beziehung
-
3 Umweltkontext von Personal und Arbeit
-
3.1 Rechtlich-politische Einflüsse
- 3.1.1 Grundstrukturen und Prinzipien des Arbeitsrechts
- 3.1.2 Internationale Rechtsordnungen
- 3.1.3 Nationale Ebene des Arbeits- und Sozialrechts
- 3.1.4 Tarifebene
- 3.1.5 Unternehmensmitbestimmung und Corporate Governance
- 3.1.6 Mitbestimmung auf Betriebsebene
- 3.1.7 Regelungen auf arbeitsvertraglicher Ebene
- 3.1.8 Perspektiven aus nationaler und internationaler Perspektive
- 3.2 Gesellschaftlich-kulturelle Einflüsse
- 3.3 Wirtschaftlich-technologische Einflüsse
-
3.1 Rechtlich-politische Einflüsse
- 4 Personalstrategien
- 5 Personalplanung und Quantität/Qualität von Arbeit
- 6 Personalbeschaffung und -auswahl
- 7 Personaleinsatz und Arbeitsgestaltung
- 8 Personalführung im Arbeitsprozess
- 9 Personalentgelt und Arbeitsleistung
- 10 Personalentwicklung und Arbeitsqualifikation
- 11 Personalanpassung und Arbeitsbeendigung
- 12 Controlling personeller Ressourcen und Ergebnisse von Arbeit
- Literatur
- Stichwortverzeichnis
Product information
- Title: Personal und Arbeit, 11th Edition
- Author(s):
- Release date: November 2018
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783110541885
You might also like
book
The Five Dysfunctions of a Team, Participant Workbook
The Five Dysfunctions of a Team: Participant Workbook is part of The Five Dysfunctions of a …
book
Overcoming the Five Dysfunctions of a Team: A Field Guide for Leaders, Managers, and Facilitators
In the years following the publication of Patrick Lencioni's best-seller The Five Dysfunctions of a Team, …
book
The Mediation Process: Practical Strategies for Resolving Conflict, 4th Edition
The Fourth Edition of a seminal work in the field of mediation and conflict resolution For …
book
CCNA Powertraining - ICND1 / CCENT (100 - 105)
Umfassendes, praxisorientiertes Intensiv-Training zur optimalen Prüfungsvorbereitung Zahlreiche Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Umfasst den gesamten Prüfungsstoff für ICND1/CCENT …