Book description
Egal, ob Sie eine kurze Städtereise nach Berlin unternehmen, einen Urlaub in Florida machen oder die lang ersehnte Reise nach Japan – Sie wollen mit beeindruckenden Fotos nach Hause kommen, um Ihre Erlebnisse mit Ihrer Familie und Ihren Freunden teilen zu können.Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihren Fotos die Fantasie der Betrachter ansprechen und Ihre Reiseeindrücke so wiedergeben, wie Sie sie erfahren haben. Egal ob Sie mit einer Kamera oder einem Smartphone fotografieren, stellt die Reisefotografie unterschiedliche Herausforderungen an Sie. Denn sie vereint diverse fotografische Disziplinen: Kultur- und Landschaftsfotografie, Street- und People-Fotografie, Natur- und Tierfotografie, Architektur- und Nachtfotografie. Dieses Buch gibt Ihnen für jede Disziplin zahlreiche praktische Tipps an die Hand, mit denen Ihnen bessere Bilder gelingen. Sie lernen darüber hinaus, das Ganze zu erkennen und Ihre eigene fotografische Vision zu entwickeln.
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
-
1 Ausrüstung
- 1.1 Kameras
- 1.1.1 Smartphone
- 1.1.2 Kompaktkamera
- 1.1.3 Systemkamera
- 1.1.4 Spiegelreflexkamera
- Drohnen
- Actioncams
- 1.2 Objektive
- 1.2.1 Festbrennweitenobjektiv
- 1.2.2 Zoomobjektiv
- 1.2.3 Weitwinkelobjektiv
- 1.2.4 Teleobjektiv
- 1.2.5 Makroobjektiv
- 1.2.6 Konverter
- 1.2.7 Zwischenringe
- 1.3 Stative
- 1.3.1 Einbeinstativ
- 1.3.2 Tischstativ/Gorillapod
- 1.3.3 Reissack
- 1.4 Stativköpfe
- 1.4.1 Kugelkopf
- 1.4.2 Affenschaukel/Gimbal-Kopf
- Rauschen
- 1.4.3 Dreiwegekopf/Videokopf
- 1.5 Eine Auswahl treffen
-
2 Vorbereitung
- 2.1 Recherche vorab
- »The Photographer’s Ephemeris«
- 2.2 Reisegesellschaft
- 2.3 Verkehrsmittel
- 2.4 Reiseführer
- 2.5 Gepäck
- Tipp
- 2.6 Unterkunft
- 2.7 Ort, Wetter und Jahreszeiten
- Der Kurs »Umgang mit Enttäuschungen« findet leider nicht statt
- 2.8 Gefahren und Verbote
- 2.9 Fotografische Vorbereitung
- 2.10 Strom
- Speichern, archivieren und bearbeiten
- EyeFi
- Beispiel für eine Strategie
- Tablets
- Ihre Dateien auf Reisen immer im Zugriff
-
3 Landschaft
- 3.1 Die Essenz
- 3.2 Warten auf das Licht
- 3.2.1 Zeitpunkt
- 3.2.2 Ort und Jahreszeiten
- 3.2.3 Es gibt kein schlechtes Wetter
- 3.3 Komposition
- 3.3.1 Akzent und Schlichtheit
- 3.3.2 Hell und dunkel
- 3.3.3 Farbe
- 3.3.4 Drittel-Regel
- 3.3.5 Horizont
- 3.3.6 Linien und Muster
- 3.3.7 Seitenverhältnis
- High Dynamic Range
- 3.3.8 Vordergrund
- 3.3.9 Standort
- Panorama
- 3.4 Aufnahmetechnik
- 3.4.1 Objektive
- 3.4.2 Schärfe und Schärfentiefe
- Schärfe und Schärfentiefe
- 3.4.3 Belichtung
- 3.4.4 Filter
- Belichtung
-
4 Wildlife
- 4.1 Vorbereitung
- 4.1.1 Was wird das Motiv?
- 4.1.2 Ort
- 4.1.3 Welcher Zeitraum?
- 4.1.4 Das Motiv kennen
- 4.1.5 Ausrüstung
- 4.1.6 Die eigene Kamera kennen
- 4.2 Ausrüstung
- 4.2.1 Welche Kamera?
- 4.2.2 Welche Objektive?
- 4.2.3 Stabilisierung
- 4.2.4 Sonstiges
- 4.3 Licht
- 4.3.1 Richtungen
- 4.3.2 Lichtarten
- 4.3.3 Kunstlicht
- 4.4 Wetter und Klima
- 4.5 Kreative Entscheidungen
- 4.5.1 Beauty Shot oder Action-Foto?
- 4.5.2 Kopieren versus Kreieren
- 4.5.3 Komposition
- 4.5.4 Standort
- 4.5.5 Weitwinkel- oder Teleobjektiv?
- 4.5.6 Aus Nähe oder Ferne
- 4.5.7 Experimentieren
- 4.6 Kameraeinstellungen
- 4.6.1 Belichtung
- 4.6.2 Belichtungszeit
- 4.6.3 Blende
- 4.6.4 ISO
- 4.6.5 Schärfe
- 4.6.6 In RAW fotografieren
- 4.7 Fokus
- 4.8 Letzte Tipps
-
5 Straßenfotografie
- 5.1 Was ist Straßenfotografie?
- 5.2 Selbstvertrauen
- 5.3 Unbemerkt fotografieren oder gestellt
- 5.3.1 Menschen unbemerkt aufnehmen (»candid«)
- 5.4 Kontakt aufnehmen
- Menschen im Ausland fotografieren (Chris Stenger)
- 5.4.1 Wie vermeidet man anschließenden Kontakt?
- 5.4.2 Menschen in Pose fotografieren
- 5.5 Die beste Kamera für Straßenfotografie
- 5.5.1 Kameras
- 5.5.2 Kameraeinstellungen
- Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
- 5.6 Mehr Tiefgang in Ihrer Fotografie
-
6 Architektur
- 6.1 Planung
- Was braucht es, um Architektur zu fotografieren?
- Wo finde ich Fotomotive?
- 6.2 Ein Motiv wählen
- 6.3 Kameraposition
- 6.4 Den Zeitpunkt wählen
- Ist Ihr Handy Ihr bester Fotofreund?
- 6.5 Zubehör
- 6.6 Fotografieren
- 6.7 Komposition
- 6.7.1 Linien
- 6.7.2 Horizont
- 6.7.3 Bedeutung
- 6.8 Details
- Die wichtigsten Tipps zusammengefasst
- 6.9 Format
- 6.10 Techniken
- 6.10.1 Verzeichnung
- Architektur gibt’s zu allen Zeiten
- 6.11 Kontrast
- Hilfe, wie manage ich meine Reisegefährten?
- 6.12 Lange Belichtungszeiten
-
7 Abend- und Nachtfotografie
- 7.1 Ausrüstung
- 7.1.1 Welche Kamera?
- 7.1.2 Welches Objektiv?
- 7.1.3 Stativ
- 7.1.4 Zusätzliche Ausrüstung
- 7.2 Vorbereitung
- 7.2.1 Lernen Sie, Ihre Kamera im Dunkeln zu bedienen
- 7.2.2 Ort
- 7.2.3 Wetterbedingungen
- 7.2.4 Mondposition
- 7.2.5 Position der Milchstraße
- 7.2.6 Scouting
- 7.3 Licht
- 7.3.1 Dämmerung
- 7.3.2 Der Mond
- 7.3.3 Künstliches/elektrisches Licht
- 7.4 Vor Ort
- 7.4.1 Es ist dunkel!
- 7.4.2 Temperatur
- 7.4.3 Bildkomposition bei Tageslicht
- 7.5 Technik
- 7.5.1 Fokus
- 7.5.2 Schärfentiefe
- 7.5.3 Allgemeine Kameraeinstellungen
- 7.6 Malerei mit Licht
- 7.7 Abendfotografie
- 7.8 Nachtfotografie
- 7.8.1 Die 400er-Regel
- 7.8.2 Fotografieren mit Mondlicht
- 7.8.3 Der Mond
- 7.8.4 Fotografieren mit Kunstlicht
- 7.8.5 Sterne
- Sternenspuren
- 7.8.6 Die Milchstraße
- 7.8.7 Das Nordlicht
- 8 Alltagsleben
- 9 Fotostory
- Index
- Fotografenindex
- Fußnoten
Product information
- Title: Praxisbuch Reisefotografie
- Author(s):
- Release date: January 2019
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783864906022
You might also like
book
PowerShell Cookbook, 4th Edition
How do you use PowerShell to navigate the filesystem, manage files and folders, or retrieve a …
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
Introducing ZFS on Linux: Understand the Basics of Storage with ZFS
Learn the basics of do-it-yourself ZFS storage on Linux. This book delivers explanations of key features …
book
Creative Portraits: Digital Photography Tips & Techniques
Go beyond the basic rules of photography to capture stunning portraits. Portrait photography is a vital …