Teil III. Verbindung mit anderen Dingen
Brauchst du eine Verbindung?
Aktivieren, dann deaktivieren.
Hast du die Nachricht verstanden?
In Teil I habe ich betont, dass es beim IoT vor allem um Integration geht. Du hast deine Entwicklungsumgebung eingerichtet und deine ersten beiden Anwendungen erstellt. Am Ende von Teil I hast du deine Anwendungen zum Laufen gebracht und einige grundlegende Leistungsdaten erzeugt, aber nicht viel mehr.
Teil II hat das Integrationskonzept weiterentwickelt und dir geholfen, eine Grundlage für die Verbindung mit der physischen Welt zu schaffen. Du hast auch fortschrittlichere Funktionen für die Datenerfassung, -umwandlung und -speicherung für deine beiden Anwendungen eingerichtet, so dass dein CDA und dein GDA endlich etwas Sinnvolles tun können, auch wenn sie noch nicht direkt miteinander kommunizieren.
Stichwort Teil III. Hier gehst du den nächsten Schritt auf deiner Integrationsreise und bringst deine Anwendungen dazu, zuverlässig miteinander zu kommunizieren.
Was du in diesem Abschnitt lernen wirst
Es gibt eigens entwickelte Protokolle für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten und sogar vielen IoT-freundlichen Cloud-Diensten, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels aktiv genutzt werden. Diese Protokolle fallen in der Regel in eine von zwei Kategorien: Publish/Subscribe (Pub/Sub) oder Request/Response. Diese Kategorien beziehen sich einfach auf die Art der Nachrichtenübermittlung, auf die sich die Geräte einigen, um Daten ...
Get Programmierung des Internets der Dinge now with the O’Reilly learning platform.
O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.