Book description
Die Vorstellung vom Reich Gottes ist in der Theologie des 19. Jahrhunderts eine allseits präsente, in der Forschungsliteratur gleichwohl nur marginal beachtete. Die vorliegende Untersuchung widmet sich diesem Leitmotiv der Theologie des 19. Jahrhunderts wie auch seinen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verflechtungen.
Zu diesem Zweck wird das Oeuvre dreier Theologen exemplarisch herangezogen, nämlich dasjenige Isaak August Dorners (1809-1884), Johann Tobias Becks (1804-1878) sowie Franz Theremins (1780-1846), der – heute nahezu in Vergessenheit geraten – in seiner Zeit als Prediger wie auch als Schriftsteller stark rezipiert wurde.
In den Einzelanalysen wird deutlich, dass der Reich-Gottes-Begriff der jeweils entscheidende Bezugspunkt dieser sehr verschiedenen theologischen Ansätze ist; ihm kommt eine prinzipientheologische Funktion zu.
Zugleich zeigt die Untersuchung auf, dass es über die Vorstellung vom Reich Gottes gelingt, christliche Theologie und Kultur der Zeit in Zusammenhang zu bringen. Der Reich-Gottes-Begriff dient also einer Hermeneutik der Kultur und ist gleichermaßen selbst der Zentralbegriff einer Kulturtheologie.
Table of contents
- Theologische Bibliothek Töpelmann
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einleitung
-
2 Franz Theremin: Das Reich Gottes – die „höchste Idee des Christenthums“
- 2.1 Grundlinien und Voraussetzungen der Reich-Gottes-Idee
- 2.2 Reich Gottes und Gesinnungsethik
- 2.3 Reich Gottes, Kirche und Staat
- 2.4 Gesellschaftliche Hinordnung auf das Reich Gottes
- 2.5 Kunsttheorie und Reich-Gottes-Idee
- 2.6 Predigten über das Reich Gottes
- 2.7 Die Funktion der Reich-Gottes-Idee in der TheologieTheremins
-
3 Isaak August Dorner: Das Reich Gottes – ein beiläufiger Zentralgedanke
- 3.1 Die Teleologie der Welt
- 3.2 Die Organismus-Vorstellung in der Theologie Dorners
- 3.3 Das Reich Gottes als höchstes Gut
- 3.4 Die Kirche als Mittelpunkt des Reiches Gottes
- 3.5 Die Struktur der Zeit: Die Zukunft des Reiches Gottes
- 3.6 Die Funktion des Reich-Gottes-Begriffs in der Theologie Dorners
-
4 Johann Tobias Beck: Reich Gottes – derZentralgedanke des göttlichen Heilssystems
- 4.1 Das Reich Gottes als Lebenssystem
- 4.2 Die göttliche Heilsökonom ie
- 4.3 Die doppelte Eschatologie
- 4.4 Die Gestalt-Werdung des Reiches Gottes in der Welt
- 4.5 Der Verweiszusammenhang von Ethik und Reich Gottes
- 4.6 Die Funktion der Reich-Gottes-Idee in der Theologie Becks
- 5 Schlussbetrachtung
- 6 Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Sachregister
Product information
- Title: Reich Gottes
- Author(s):
- Release date: August 2014
- Publisher(s): De Gruyter
- ISBN: 9783110372571
You might also like
book
Kubernetes in Action
Kubernetes in Action teaches you to use Kubernetes to deploy container-based distributed applications. You'll start with …
book
Software Engineering at Google
Today, software engineers need to know not only how to program effectively but also how to …
book
Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship
Even bad code can function. But if code isn't clean, it can bring a development organization …
book
Python Crash Course, 2nd Edition
This is the second edition of the best selling Python book in the world. Python Crash …