Book description
Mike Burrows vermittelt in seinem Buch einen neuen Ansatz, eine ergebnisorientierte Strategie und Transformation in Organisationen zu implementieren.
Der Titel des Buches stellt die die zentrale und zugleich visuelle Metapher seines Vorgehens dar: »Right to Left« bedeutet, einen Arbeitsprozess vom Ende her zu denken, bewusst mit den Ergebnissen zu starten – also mit erfüllten Bedürfnissen von Kunden, Organisation und Mitarbeitern –, und von dort aus rückwärts zu arbeiten, dabei die Ergebnisse immer im Blick zu haben, um so die richtigen Wege zu finden, diese Ergebnisse zuverlässig zu erreichen.
Dabei stellt der Autor eine Reihe von Prinzipien vor, die diese Herangehensweise unterstützen, und Praktiken, die sie umsetzen. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser hilfreiche Reflexionsfragen.
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Geleitwort
- Einleitung
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
-
1 Von rechts nach links in der materiellen Welt
- 1.1 Was ist gerade passiert?
- 1.2 Den Wertstrom verstehen – von rechts nach links
- 1.3 Schauen Sie nach
- 1.4 Welche Art von Lean?
- 1.5 Lean-Prinzipien
- 1.5.1 Prinzip 1: Den Wert identifizieren
- 1.5.2 Prinzip 2: Bilden Sie den Wertstrom ab
- 1.5.3 Prinzip 3: Flow erzeugen
- 1.5.4 Prinzip 4: Pull etablieren
- 1.5.5 Prinzip 5: Streben nach Perfektion
- 1.6 Die 7 Verschwendungen
- 1.7 Die 8. Verschwendung
- 1.8 Fragen zum Kapitel
- 2 Von rechts nach links in der digitalen Welt
-
3 Modelle und Frameworks
- 3.1 Modell 1 – Iterative Selbstorganisation entlang von Zielen: Scrum
- Scrum und Leadership
- 3.2 Modell 2 – Explizite Aufmerksamkeit auf Flow: Kanban
- Scrum und Kanban
- 3.3 Modell 3 – Menschen, Verfahren und Technologie: XP und DevOps
- XP
- DevOps
- 3.4 Modell 4 – Optionen erkunden: User Story Mapping, Jobs to be Done und Behavior Driven Development (BDD)
- 3.5 Modell 5 – Co-Creation mit Kunden: Service Design Thinking
- Service Design Thinking und Digital Leadership
- 3.6 Modell 6 – Systematisches Engpassmanagement: Theory of Constraints
- Kontinuierliche Auslieferung erfordert kontinuierliche Erforschung
- 3.7 Modell 7 – Hypothesengetriebene Geschäftsmodellexperimente: Lean Startup
- 3.8 Right to left: Eine umfassende vereinheitlichende Theorie für Lean-Agile
- 3.9 Fragen zum Kapitel
- 4 Tragfähige Skalierung
-
5 Von außen nach innen
- 5.1 Was passiert gerade?
- 5.2 Das Outside-in Service Delivery Review (OI-SDR)
- 5.2.1 Grund 1: Kontext
- 5.2.2 Grund 2: Alignment
- 5.2.3 Grund 3: Beteiligung
- 5.2.4 Grund 4: Daten
- 5.2.5 Grund 5: Lernen
- 5.2.6 Grund 6: Fertigstellung
- 5.3 Das Outside-in Strategy Review (OI-SR)
- 5.3.1 Teil 1: Einigung auf einen Zeitrahmen
- 5.3.2 Teil 2: Die Outside-in-Fragen
- 5.3.3 Teil 3: Von Hindernissen zu Ergebnissen
- 5.3.4 Teil 4: Einen Plan strukturieren
- 5.3.5 Teil 5: Optionen entwickeln
- 5.4 Die ganzheitliche Organisation
- 5.5 Organisationsschema von NOBL
- 5.6 Wardley Mapping
- 5.7 Von außen nach innen und wieder raus
- 5.8 Fragen zum Kapitel
-
6 Von oben nach unten
- 6.1 Servant Leadership
- 6.2 Die Umkehrung der Pyramide
- 6.3 Umkehrung der Kontrolle
- 6.4 Eine engagierte Unternehmenssteuerung
- 6.5 Die Teilnahme maßstabsgerecht strukturieren
- 6.5.1 Strategieumsetzung
- 6.5.2 Workshops
- 6.5.3 Open Space
- 6.6 Moderation von Agilität in der umgekehrten Organisation
- 6.7 Beginn oder Wiederbelebung der Transformation
- 6.8 Weiterführende Fragen
- 6.9 Fragen zum Kapitel
-
Anhang
- A Die Fragen am Ende der Kapitel, konsolidiert
- A.1 Kapitel 1. Von rechts nach links in der materiellen Welt
- A.2 Kapitel 2. Von rechts nach links in der digitalen Welt
- A.3 Kapitel 3. Modelle und Frameworks
- A.4 Kapitel 4. Tragfähige Skalierung
- A.5 Kapitel 5. Von außen nach innen
- A.6 Kapitel 6. Von oben nach unten
- B Meine Art von …
- C Quellen
- D Endnoten
- Danksagung
- Über den Autor
- Über die Übersetzerin
- Fußnoten
- Index
Product information
- Title: Right to Left
- Author(s):
- Release date: December 2020
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783864907685
You might also like
video
Full Stack Web Development Mastery Course - Novice to Expert
Full stack development refers to the development of both frontend (client-side) and backend (server-side) portions of …
video
Complete Python Course with 10 Real-World Projects
Python is a multi-paradigm programming language with object-oriented and structured programming fully supported, and many features …
video
Introduction to ChatGPT and OpenAI
OpenAI ChatGPT is a powerful language model that uses advanced ML techniques to generate human-like text …
book
Agile
Eine weitreichende Digitalisierung verleiht unserer Gesellschaft einen grundlegenden Wandel und eine zunehmende Beschleunigung. Organisationen und Menschen …