3 Finanzierung
In diesem Kapitel gibt es einige neue und komplizierte Begriffe, deren Erklärung Sie im Gründer-ABC am Ende des Buches finden werden.
Die Finanzierung beschreibt die Prozesse, die zur Aufbringung, Bereitstellung und Rückzahlung finanzieller Mittel im Rahmen der Unternehmung notwendig sind. Neben der Frage nach der Mittelherkunft werden auch die Struktur der Finanzierung, die unterschiedli-chen Kapitalformen und schließlich alternative Finanzierungskonzepte betrachtet. Vereinfacht gesagt: Wie werden die Rechnungen, gerade am Anfang, bezahlt?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der sog. Außen- und Innenfinanzierung. Erstere besteht aus Eigenkapital sowie Kreditund Beteiligungsfinanzierung. Außenfinanzierung bedeutet, dass die zur Verfügung stehenden Gelder von außen in das Unternehmen gegeben werden, beispielsweise durch Einzahlung des Stammkapitals oder durch Bareinlage der Gesellschafter.
Im Unterschied dazu spricht man von Innenfinanzierung, wenn Investitionen alleine aus den Einnahmen, also dem Umsatz bzw. Cashflow bestritten werden. Das ist auch insbesondere bei der sog. Thesaurierung, also der Einbehaltung von Gewinnen der Fall. Üblicherweise wird bei Unternehmen nur rund die Hälfte der Gewinne ausgeschüttet.
Im Folgenden sollen die eben genannten Begriffe noch genauer erläutert und abgegrenzt werden:
3.1 Begriffsbestimmung
3.1.1 Eigenkapital
Grundstock eines jeden Unternehmens ist das Eigenkapital. Ohne Eigenkapital keine Arbeitsmittel, keine Investitionen ...
Get Start-up!: Grundlagen, Tipps & Tricks für deine Existenzgründung now with the O’Reilly learning platform.
O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.