Book description
Dieses Lehrbuch bietet dem Leser eine übersichtliche und umfassende Einführung in die statistische Methodenlehre und in die Datenanalyse mit Excel und SPSS.
Zur Anwendung und weiteren Vertiefung der statistischen Methoden ist, in Ergänzung zu diesem Lehrbuch, das Buch „Statistik verstehen mit Excel – Interaktiv lernen und anwenden“ mit kostenlosen Zusatzmaterial in Form von Übungen erschienen.
Table of contents
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Hinweise zu EXCEL und SPSS
-
TEIL I GRUNDLAGEN
- 1. Statistik als Wissenschaft
- 2. Statistik am Computer mit EXCEL und SPSS
- 3. Präsentation statistischer Ergebnisse
- 4. Statistik im Projekt
- 5. Grundbegriffe der Statistik
-
TEIL II EINDIMENSIONALE DESKRIPTIVE STATISTIK
- 6. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung
- 7. Klassierte Häufigkeitsverteilung
- 8. Lageparameter
-
9. Streuungsparameter
- 9.1 Streuung einer Verteilung
- 9.2 Spannweite
- 9.3 Quantilsabstände
- 9.4 Durchschnittliche absolute Abweichung vom Zentralwert
- 9.5 Durchschnittliche absolute Abweichung vom arithmetischen Mittel
- 9.6 Varianz und Standardabweichung
- 9.7 Varianz und Standardabweichung einer klassierten Verteilung
- 9.8 Relative Streuungsmaße
- 9.9 Spezielle Darstellungen der Streuung am Computer
- 9.10 Bedeutung und Interpretation der Streuungsparameter
- 10. Parameter der Schiefe und der Konzentration
- 11. Transformation und Standardisierung
- 12. Verhältniszahlen (Relative Kennzahlen)
-
13. Indexzahlen
- 13.1 Grundlagen und Bedeutung von Indexzahlen
- 13.2 Ungewogene Indexzahlen
- 13.3 Symbole und Formeln zu den Indexzahlen
- 13.4 Preisindizes nach Laspeyres und nach Paasche
- 13.5 Preisindex von Laspeyres als Mittelwert von Preismesszahlen
- 13.6 Preisindizes nach Lowe und nach Fisher
- 13.7 Mengenindizes nach Laspeyres und nach Paasche
- 13.8 Wertindex
- 13.9 Verbraucherpreisindex (Preisindex der Lebenshaltung)
- 13.10 Umbasierung und Verkettung von Indexreihen
- 13.11 Preisbereinigung
- 13.12 Indexberechnung am Computer
-
TEIL III ZWEIDIMENSIONALE DESKRIPTIVE STATISTIK
- 14. Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung
- 15. Zusammenhang bei quantitativen Variablen
- 16. Zusammenhang bei qualitativen Variablen
- 17. Zeitreihenanalyse
- TEIL IV GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
-
TEIL V GRUNDLAGEN DER INDUKTIVEN STATISTIK
- 23. Punktschätzung
- 24. Intervallschätzung
- 25. Hypothesentest
-
26. Ausgewählte Testverfahren
-
26.1 Hypothesentest für Parameter quantitativer Variablen
- 26.1.1 Test für den Erwartungswert einer Normalverteilung bei bekannter Varianz der Grundgesamtheit
- 26.1.2 Test für den Erwartungswert einer Normalverteilung bei unbekannter Varianz der Grundgesamtheit t-Test)
- 26.1.3 Test für den Erwartungswert bei unbekannter Varianz der Grundgesamtheit und hinreichend großer Stichprobe
- 26.2 Hypothesentest für den Anteilswert qualitativer Variablen
- 26.3 Chi-Quadrat-Anpassungstest (Test auf Verteilung)
- 26.4 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest
- 26.5 Test auf linearen Zusammenhang F-Test)
- 26.6 Hypothesentest mit EXCEL und SPSS
-
26.1 Hypothesentest für Parameter quantitativer Variablen
- ANHANG 1: Verzeichnis zum Master-Projekt
- ANHANG 2: Mathematische Grundlagen
- ANHANG 3: Tabellen
- Literatur und Datenquellen
- Stichwortverzeichnis
Product information
- Title: Statistik, 6th Edition
- Author(s):
- Release date: March 2015
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783110423808
You might also like
video
Domain-Driven Design Distilled
Domain-Driven Design (DDD) software modeling delivers powerful results in practice, not just in theory, which is …
book
Python Crash Course, 2nd Edition
This is the second edition of the best selling Python book in the world. Python Crash …
book
Graph Algorithms
Learn how graph algorithms can help you leverage relationships within your data to develop intelligent solutions …
book
Data Science from Scratch, 2nd Edition
To really learn data science, you should not only master the tools—data science libraries, frameworks, modules, …