Anhang D. Fehlersuche

Obwohl es im ganzen Buch Vorschläge zur Fehlersuche gibt, hielten wir es für sinnvoll, in einem Anhang mehr zu sagen. Wenn du Schwierigkeiten mit der Fehlersuche hast, solltest du dir diesen Anhang von Zeit zu Zeit ansehen.

Die beste Strategie zur Fehlersuche hängt davon ab, welche Art von Fehler du hast:

  • Kompilierzeitfehler zeigen an, dass etwas mit der Syntax des Programms nicht stimmt. Beispiel: Auslassen des Semikolons am Ende einer Anweisung.

  • Laufzeitfehler treten auf, wenn etwas schief läuft, während das Programm läuft. Beispiel: eine unendliche Rekursion verursacht schließlich eine StackOverflowError .

  • Logikfehler führen dazu, dass das Programm etwas Falsches tut. Beispiel: Ein Ausdruck wird vielleicht nicht in der Reihenfolge ausgewertet, die du erwartest.

Die folgenden Abschnitte sind nach Fehlertypen geordnet; einige Techniken sind für mehr als einen Typ nützlich.

Kompilierzeit-Fehler

Die beste Art der Fehlersuche ist die, die du nicht machen musst, weil du Fehler von vornherein vermeidest. Die inkrementelle Entwicklung, die wir in "Inkrementelle Entwicklung" vorgestellt haben , kann dabei helfen. Der Schlüssel dazu ist, mit einem funktionierenden Programm zu beginnen und nach und nach kleine Mengen an Code hinzuzufügen. Wenn ein Fehler auftritt, hast du eine ziemlich gute Vorstellung davon, wo er liegt.

Trotzdem kann es sein, dass du dich in einer der folgenden Situationen wiederfindest. Für jede Situation haben wir einige Vorschläge, wie du vorgehen ...

Get Think Java, 2. Auflage now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.