Book description
Empirische Wirtschaftsforschung mit dem Schwerpunkt einer Einführung in die ökonometrischen Methoden und deren Anwendungen im Bereich der Volks- und Betriebswirtschaftslehre ist in den letzten Jahren integraler Bestandteil einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung geworden. Zwar gibt es in der Zwischenzeit einige Lehrbücher, in denen die dafür notwendigen Methoden präsentiert werden. Es fehlt jedoch noch an Übungsaufgaben. Dieses Buch will dazu beitragen, die Lücke zu schließen. Es deckt den Kernbereich der empirischen Wirtschaftsforschung ab. Der Aufgabenkanon umfasst die Grundlagen, das klassische lineare Regressionsmodell und zentrale Erweiterungen. Verfolgt werden mit diesem Buch vor allem drei Ziele. Erstens dienen Wiederholungsfragen dazu, den Studenten zu zeigen, ob sie den Stoff verstanden haben, ob sie in der Lage sind, sowohl verbal die Zusammenhänge wiederzugeben als auch statistisch-ökonometrische Beziehungen abzuleiten. Zweitens sollen Anwendungen mit realen, anonymisierten und simulierten Datensätzen unter Ausnutzung von Programmpaketen durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert werden, um den praktischen Nutzen der Methoden zu erkennen. Drittens geht es darum, den einführenden Stoff zu vertiefen und zu ergänzen. Das Buch eignet sich neben einer Vorlesungsvertiefung besonders auch zum Selbststudium, da zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angeboten werden.In einigen Aufgaben wird auf Datensätze Bezug genommen, die im Internet zu finden sind. Die entsprechende Internetadresse wird im Vorwort des Übungsbuches genannt.
Table of contents
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Grundlagen
- 1.1 Einführung
- 1.2 Modellspezifikation
- 1.3 Daten
- 1.4 Lösungen (1/2)
- 1.4 Lösungen (2/2)
- 2 Klassisches Regressionsmodell
- 2.1 Modellannahmen und Koeffizientenschätzungen
- 2.2 Modellbildung, Tests und Gütemaße (1/6)
- 2.2 Modellbildung, Tests und Gütemaße (2/6)
- 2.2 Modellbildung, Tests und Gütemaße (3/6)
- 2.2 Modellbildung, Tests und Gütemaße (4/6)
- 2.2 Modellbildung, Tests und Gütemaße (5/6)
- 2.2 Modellbildung, Tests und Gütemaße (6/6)
- 2.3 Wirtschaftspolitische Effekte und Prognosen
- 2.4 Lösungen (1/20)
- 2.4 Lösungen (2/20)
- 2.4 Lösungen (3/20)
- 2.4 Lösungen (4/20)
- 2.4 Lösungen (5/20)
- 2.4 Lösungen (6/20)
- 2.4 Lösungen (7/20)
- 2.4 Lösungen (8/20)
- 2.4 Lösungen (9/20)
- 2.4 Lösungen (10/20)
- 2.4 Lösungen (11/20)
- 2.4 Lösungen (12/20)
- 2.4 Lösungen (13/20)
- 2.4 Lösungen (14/20)
- 2.4 Lösungen (15/20)
- 2.4 Lösungen (16/20)
- 2.4 Lösungen (17/20)
- 2.4 Lösungen (18/20)
- 2.4 Lösungen (19/20)
- 2.4 Lösungen (20/20)
- 3 Erweiterungen des Regressionsmodells
- 3.1 Verallgemeinerte lineare Modelle
- 3.2 Mehrgleichungsmodelle
- 3.3 Nichtnormalverteilte Störgrößen und nichtlineare Modelle
- 3.4 Modelle mit diskreten und zensierten Variablen
- 3.5 Dynamische Modelle
- 3.6 Paneldatenmodelle
- 3.7 Datenprobleme
- 3.8 Lösungen (1/18)
- 3.8 Lösungen (2/18)
- 3.8 Lösungen (3/18)
- 3.8 Lösungen (4/18)
- 3.8 Lösungen (5/18)
- 3.8 Lösungen (6/18)
- 3.8 Lösungen (7/18)
- 3.8 Lösungen (8/18)
- 3.8 Lösungen (9/18)
- 3.8 Lösungen (10/18)
- 3.8 Lösungen (11/18)
- 3.8 Lösungen (12/18)
- 3.8 Lösungen (13/18)
- 3.8 Lösungen (14/18)
- 3.8 Lösungen (15/18)
- 3.8 Lösungen (16/18)
- 3.8 Lösungen (17/18)
- 3.8 Lösungen (18/18)
- Literaturverzeichnis
Product information
- Title: Übungsbuch zur empirischen Wirtschaftsforschung
- Author(s):
- Release date: August 2014
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783486842944
You might also like
video
Python Fundamentals
51+ hours of video instruction. Overview The professional programmer’s Deitel® video guide to Python development with …
book
Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship
Even bad code can function. But if code isn't clean, it can bring a development organization …
book
Building Microservices, 2nd Edition
Distributed systems have become more fine-grained as organizations shift from code-heavy monolithic applications to smaller, self-contained …
book
Head First Design Patterns, 2nd Edition
You know you don’t want to reinvent the wheel, so you look to design patterns—the lessons …