Book description
Leitgedankte des Buches ist es, Idee und Begriff der Verfassung im Kontext von Politik und Gesellschaft zu thematisieren und zu problematisieren. In intensiven Abhandlungen zu Brennpunkten der verfassungspolitischen Diskussion und in kürzeren Beträgen zu wichtigen Einzelfragen und deren Forschungsstand werden sowohl philosophische als auch historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Idee der Verfassung als politisches Selbstorganisationsprinzip geworfen. Der Band gliedert sich in zwei Teile: in „Theorien und Ideengeschichte der Verfassung“ sowie in „Felder der Verfassungspolitik“. Behandelt werden dabei folgende Themen: die Verfassungstheorie von Sieyes, Anacharsis Cloots, Condorcet, Otto von Gierke, Hannah Arendt und Niklas Luhmann; Verfassungstheorien im Kontext von Kulturwissenschaft, normativer Begründungstheorie, Transnationalem Konstitutionalismus und Föderalismus; Probleme der visuellen Inszenierung konstitutioneller Rechtsordnungen, das Verhältnis der Verfassung zur politischen Loyalität, zur Opposition sowie Verfassungsdiskussionen in den USA und in Polen.
Table of contents
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
-
Teil 1: Theorien und Ideengeschichte der Verfassung
-
Abhandlungen
- Zwischen Vernunft und Politik: Condorcets Verfassungstheorie und ihre Rezeption in der politischen Theorie der Gegenwart
- Ruptur und Recht: zur Kontinuität des Konstitutionalismus im politischen Denken von Sieyès
- „… Wiederbesinnung auf unser Germanentum …“ – Otto von Gierke und der Kampf um die Deutung der Weimarer Republik und ihre Verfassung
- Macht und Verfassung im Denken Hannah Arendts
- Constitutio libertatis: über die Macht gegenseitigen Versprechens
- Verfassungssoziologie als Kulturwissenschaft
- Verfassungen zwischen Normativität und Funktionalität
-
Transnationaler Konstitutionalismus
- Einleitung
- Verfassungsbegriffe und Konstitutionalisierungsperspektiven
- Transnationaler Konstitutionalismus: Eine Systematik
- Europäischer Mehrebenenkonstitutionalismus
- Konstitutionalisierung(en) der „internationalen Gemeinschaft
- Legal Pluralism und Societal Constitutionalism
- Fazit und Ausblick
- Literatur
-
Einzelprobleme im Überblick
- Konstitutionalismus jenseits des Staates
- Die Verfassung der Weltrepublik im kosmopolitischen Universalismus: Anacharsis Cloots
-
Verfassungsbilder
- We the people: Die Verfassung als Geburtsurkunde
- Das heilige Bild der Freiheit: Die Verfassung als Ikone
- Sola scriptura? Die Verfassung im deutschen Konstitutionalismus zwischen Bilderverbot und Textsymbol
- Die unsichtbare Verfassung: TransnationaleKonstitutionalisierung ohne Verfassungsbilder?
- Literatur
- Konstitutionelle Entparadoxierung
-
Abhandlungen
-
Teil 2: Felder der Verfassungspolitik
-
Abhandlungen
-
Das Bundesverfassungsgericht als außen- und europapolitischer Akteur
-
1 Die außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen – und das anarcho-liberale Weltbild nach Hobbes/Locke
- 1.1 Auslandseinsätze als bloße Kompetenzfrage
-
1.2 Die Entscheidung zum NATO-Strategiekonzept (2001)
- 1.2.1 Erweiterte Sicherheit als Regierungsdomäne
- 1.2.2 Politisch-theoretischer Fixpunkt: die „föderative“ Staatsgewalt Locke’s in der anarchischen Staatenwelt à la Hobbes
- 1.2.3 Nationales Interesse als „Friedenssicherung“?
- 1.2.4 Von der euro-atlantischen zur globalen Sicherheit: Afghanistan-Einsatz (2007)
- 1.2.5 Schlussfolgerung: Carte blanche für „hohe Politik“
-
1.3 Die europapolitischen Entscheidungen – und der Hüter von „Staat“ und „Volk“ nach Hegel/Rousseau/Schmitt
- 1.3.1 Von Solange I + II zu Maastricht
- 1.3.2 Souveräner Staat im europäischen „Staatenverbund“
- 1.3.3 Volk als homogene politische Einheit
- 1.3.4 Die Entscheidungen bis Lissabon
- 1.3.5 Entschärfung der Maastricht-Linie: Bananenmarktordnung (2000)
- 1.3.6 Die Vorbereitung der Rückkehr zur Maastricht-Linie: EU-Haftbefehl (2005)
-
1.4 Rückkehr zu Maastricht: Lissabon (2009)
- 1.4.1 Was ein Parlament ist, entscheidet Karlsruhe. Das Weimarer Muster der Entgegensetzung von Parlamentarismus und Demokratie
- 1.4.2 BVerfG und EuGH: das Letztentscheidungsrecht des Zweiten Senats
- 1.4.3 Von Solange über Maastricht zu Lissabon: Ist die Staatstheorie und Verfassungspolitik des BVerfG „europafeindlich“?
- 1.4.4 Neues aus Karlsruhe – „ zwei Senate in meiner Brust“? Die Vorratsdatenspeicherung und die Rückkehr des Ersten Senats zu Solange II
- Literatur
-
1 Die außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen – und das anarcho-liberale Weltbild nach Hobbes/Locke
-
Verfassungstreue und Verfassungsverrat
- 1 Verfassungstreue und Verfassungsverrat im Kontext des Schutzes der Verfassung
- 2 Verfassungstreue und Verfassungsverrat im Lichte politischer Loyalität
- 3 Verfassungstreue als Problem politischer Loyalität
- 4 Loyalität in der Theorie politischer Bindungen: Mitgliedschaft und Zugehörigkeit
- 5 Der Umgang verschiedener Verfassungen mit der Festlegung von Loyalität
- 6 Loyalitätskonflikte zwischen Staatstreue, Demokratietreue und Verfassungstreue
- 7 Schluss
- Literatur
- Opposition verfassen
- A House Divided
- Der Kampf der Tea Party um originalistische Lesarten der Verfassung
- Der Begriff der Souveränität als Innovationshemmnis
- „Politische Bibel“ oder „Fetzen Papier“?
-
Das Bundesverfassungsgericht als außen- und europapolitischer Akteur
- Einzelprobleme im Überblick
-
Abhandlungen
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Product information
- Title: Verfassungsidee und Verfassungspolitik
- Author(s):
- Release date: December 2014
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783110397444
You might also like
article
Twenty Years of Open Innovation
Organizations that practice open innovation draw on external resources to develop new ideas for products and …
article
Run Llama-2 Models Locally with llama.cpp
Llama is Meta’s answer to the growing demand for LLMs. Unlike its well-known technological relative, ChatGPT, …
article
Detect Fraud Using Isolation Forest
These shortcuts delve into generative AI, where algorithms and models create synthetic data, detect anomalies, and …
article
Use Github Copilot for Prompt Engineering
Using GitHub Copilot can feel like magic. The tool automatically fills out entire blocks of code--but …