Kapitel 2. Grundlegende Konzepte
Diese Arbeit wurde mithilfe von KI übersetzt. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Kommentare: translation-feedback@oreilly.com
Im vorigen Kapitel hast du die Grundlagen von Git, seine Eigenschaften und typische Anwendungen der Versionskontrolle kennengelernt. Das hat wahrscheinlich deine Neugierde geweckt und eine ganze Reihe von Fragen aufgeworfen. Wie behält Git zum Beispiel den Überblick über die Revisionen derselben Datei bei jedem Commit auf deinem lokalen Entwicklungsrechner? Was sind die Inhalte des versteckten .git-Verzeichnisses und welche Bedeutung haben sie? Wie wird eine Commit-ID erzeugt, warum sieht sie wie Kauderwelsch aus und solltest du sie beachten?
Wenn du ein anderes System zur Versionskontrolle wie SVN oder CVS benutzt hast, werden dir einige der im vorangegangenen Kapitel beschriebenen Befehle bekannt vorkommen. Obwohl Git dieselbe Funktion erfüllt und alle Vorgänge bietet, die du von einem modernen Versionskontrollsystem erwartest, unterscheiden sich die innere Funktionsweise und die Prinzipien von Git in einigen grundlegenden und überraschenden Punkten.
In diesem Kapitel gehen wir der Frage nach, warum und wie sich Git unterscheidet, indem wir die Schlüsselkomponenten seiner Architektur und einige wichtige Konzepte untersuchen. Wir konzentrieren uns auf die Grundlagen, die gängige Terminologie und die Beziehung zwischen den Git-Objekten und deren Verwendung, und zwar anhand eines einzelnen Repositorys. Die Grundlagen, ...
Get Versionskontrolle mit Git, 3. Auflage now with the O’Reilly learning platform.
O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.