Book description
Dieses Buch stellt dem Programmier-Neuling wie dem Umsteiger die Syntax von Visual Basic vor. Natürlich wird auch erklärt, was Objektorientierung bedeutet, was Objekte und Klassen sind und wie man sie in Visual Basic bildet. Last, but not least erfährt der Leser, wie er seine eigenen Windows-Anwendungen programmieren kann: Dialogboxen, Popup-Menüs und Fenster selbst gemacht! Dabei benutzt William Sempf immer konkrete, praxisnahe Beispiele, die die Programmiertheorie mit Leben füllen.
Table of contents
- Copyright
- Über den Autor
- Danksagung
- Einführung
-
I. .NET mit VB kennen lernen
- 1. Tauchen Sie in Visual Basic ein
-
2. Visual Studio 2005 verwenden
-
2.1. Die Tools von Visual Studio kennen lernen
- 2.1.1. Ein Rundgang durch die Entwurfsansicht
- 2.1.2. Mit der Toolbox auf die Steuerelemente zugreifen
- 2.1.3. Anpassungen mit dem Eigenschaftenfenster vornehmen
- 2.1.4. Ihr Projekt mit dem Projektmappen-Explorer organisieren
- 2.1.5. Auf externe Ressourcen mit dem Server-Explorer zugreifen
- 2.1.6. Daten dynamisch mit dem Datenquellenfenster bearbeiten
- 2.2. Toolfenster verschieben
- 2.3. Mit dem Code arbeiten
- 2.4. IntelliSense verwenden
- 2.5. Visual Studio anpassen
- 2.6. Effizienzverbesserungen mit Tools von Drittanbietern
-
2.1. Die Tools von Visual Studio kennen lernen
- 3. Anwendung in VB 2005 entwerfen
-
II. Anwendungen mit VB 2005 schreiben
- 4. Windows-Anwendungen erstellen
- 5. Webanwendungen erstellen
- 6. Klassenbibliotheken erstellen
- 7. Web Services erstellen
- 8. Debugging mit VB 2005
-
III. Wie Ihre Programme laufen lernen
- 9. Double, Ihr Typ wird verlangt!
- 10. Entscheiden Sie sich jetzt!
- 11. Komm, wir drehen 'ne Runde
- 12. Code wiederverwenden
- 13. Parameter säen, Rückgabewerte ernten
-
IV. In das Framework vordringen
- 14. Sicheren Code schreiben
- 15. Auf Daten zugreifen
- 16. Mit dem Dateisystem arbeiten
- 17. Auf das Internet zugreifen
- 18. Bilder erstellen
-
V. Der Top-Ten-Teil
-
19. Zehn Tipps für die VB-Benutzeroberfläche
- 19.1. Ereignishandler mit dem Eigenschaftenfenster erzeugen
- 19.2. Ereignishandler in der Codeansicht erzeugen
- 19.3. Text als HTML einfügen
- 19.4. Ihre Werkzeugleisten für jeden Dateityp anpassen
- 19.5. Extenderanbieter hinzufügen
- 19.6. Sichtbare Komponenten verwenden, die gar nicht so sichtbar sind
- 19.7. Makros aufnehmen
- 19.8. Die Aufgabenliste verwenden
- 19.9. Codeschnipsel verwenden
- 19.10. Dokumentieren wie die Profis
-
20. Zehn Ideen für Ihr nächstes Programmiervorhaben
- 20.1. Visual Basic 2005 für den Hausgebrauch
- 20.2. Ihre eigenen Werkzeuge erstellen
- 20.3. Nehmen Sie an einem Online-Wettbewerb bei TopCoder teil
- 20.4. Nehmen Sie an einem Open-Source-Projekt teil
- 20.5. Verwenden Sie in Ihren Projekten Tools von Drittanbietern
- 20.6. Einen öffentlichen Webdienst integrieren
- 20.7. Testen Sie CodeSmith und andere Codegeneratoren
- 20.8. Einen Webpart schreiben
- 20.9. Verwenden Sie die DTE
- 20.10. Schreiben Sie einen Artikel über Ihre Erfahrungen
- 21. Zehn VB-Quellen im Internet
-
19. Zehn Tipps für die VB-Benutzeroberfläche
Product information
- Title: Visual Basic 2005 für Dummies®
- Author(s):
- Release date: May 2006
- Publisher(s): für Dummies
- ISBN: 9783527702312
You might also like
book
A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide) – Seventh Edition and The Standard for Project Management (ENGLISH)
PMBOK® Guide is the go-to resource for project management practitioners. The project management profession has significantly …
audiobook
Easy Spanish Step-By-Step
Easy Spanish Step-by-Step is THE top-selling Spanish book on all of Amazon! Ranked #1 in the …
book
Learning SQL, 3rd Edition
As data floods into your company, you need to put it to work right away—and SQL …
video
Microsoft Power BI - The Complete Masterclass [2023 EDITION]
Microsoft Power BI is an interactive data visualization software primarily focusing on business intelligence, part of …