Book description
VoIP ist die Abkürzung für Voice over Internet Protocol. Auch, wenn das sehr kompliziert und technisch klingt, so bedeutet es doch nichts anderes, als dass man über das Internet telefonieren und damit jede Menge Geld sparen kann. Timothy V. Kelly erklärt in diesem Buch wie die menschliche Stimme über das Internet übertragen wird, wie man ein Telefon mit seinem Computer zuhause oder dem Firmennetzwerk im Büro verbindet und wie man den besten Anbieter findet. Ein praktischer Ratgeber für den Umstieg zur Internettelefoniererei.
Table of contents
- Copyright
- Über den Autor
- Vorwort
- Einführung
-
1. VoIP-Grundlagen
- 1. VoIP und die beteiligten Technologien
-
2. VoIP: Der Telefondienst der Zukunft
- 2.1. Philipp Reis und Alexander Graham Bell
- 2.2. Die analoge leitungsvermittelte Telefonie
- 2.3. Die Digitalisierung der Telefonie
- 2.4. Die Kombination von analog und digital
- 2.5. Die Invasion der digitalen Telefonie
- 2.6. Die leitungsvermittelten Netzwerke wurden organisiert
- 2.7. Das digitale Servicenetzwerk der Telefongesellschaften
- 2.8. Unterschiede der leitungsbasierten und paketbasierten übertragung
- 2.9. Reduzierung der Kosten durch private Telefonsysteme
- 2.10. Private Telefonsysteme im Vergleich zu VoIP
- 2.11. Die Zusammenführung der Netzwerke
- 3. Alles, was Sie über Kosten wissen müssen
-
2. VoIP im Netzwerk integrieren
- 4. Wegweiser der VoIP-Übertragung
- 5. Vermittlungsverfahren
- 6. Kommunikation über Breitband
- 7. Standleitungen oder dedizierte Verbindungen
- 8. Drahtlose Kommunikation
- 9. VoIP im Internet
- 10. Telefone und VoIP
-
3. Der Wechsel zu Voice over IP
- 11. Vereinfachung des Kostenmanagement
- 12. Der Wechsel zu VoIP
- 13. VoIP in kleineren Firmen
- 14. Investitionen in VoIP und der Support
-
4. Der Top-Ten-Teil
-
15. Zehn Gründe für den Wechsel zu VoIP
- 15.1. Der Kurswechsel der Telefonindustrie
- 15.2. Features und kosteneffiziente Alternativen
- 15.3. Schutz des bereits investierten Kapitals
- 15.4. Die nahtlose Wartung
- 15.5. Flexibilität und Portabilität
- 15.6. Erweitertes Netzwerkmanagement
- 15.7. Effektiver Einsatz des Personals
- 15.8. Produktivität und Anwendungen
- 15.9. Bessere Nutzung der Bandbreite
- 15.10. Kostenreduktion
-
16. Zehn Gründe für den Wechsel zu Hause
- 16.1. Ein Provider
- 16.2. Kostenlose Gespräche
- 16.3. Reduzierung der Nutzungsgebühren für gebührenpflichtige Gespräche
- 16.4. Reduzierung der Nutzungsgebühren für internationale Gespräche
- 16.5. Eine größere Bandbreite für Ihre Internetanbindung
- 16.6. Ein erweiterter Internetzugang in Ihrem Zuhause
- 16.7. Mehr Anschlüsse für mehr Telefone und mehr Computer
- 16.8. Die drahtlosen Breitbanddienste in Ihrem Zuhause
- 16.9. Videokonferenzen
-
17. Die zehn VoIP-Mythen
- 17.1. Voice over IP kann man nur über das Internet verwenden
- 17.2. Ein normaler Telefonanschluss ist billiger
- 17.3. Konventionelle Anschlüsse sind schneller
- 17.4. Die Qualität von Voice over IP ist fraglich
- 17.5. VoIP-aktivierte Telefone sind teuer
- 17.6. Bei VoIP-Gesprächen wird häufig mitgehört
- 17.7. Die Notrufnummern funktionieren nicht
- 17.8. VoIP ist noch nicht ausgereift
- 17.9. VoIP-Zusatzdienste sind teuer
- 17.10. Die alten Nebenstellenanlagen können nicht weiterverwendet werden
- 18. Die zehn VoIP-Hersteller
-
15. Zehn Gründe für den Wechsel zu VoIP
- 5. Anhänge
Product information
- Title: VoIP für Dummies®
- Author(s):
- Release date: May 2006
- Publisher(s): für Dummies
- ISBN: 9783527702626
You might also like
video
Python Fundamentals
51+ hours of video instruction. Overview The professional programmer’s Deitel® video guide to Python development with …
book
Financial Planning & Analysis and Performance Management
Critical insights for savvy financial analysts Financial Planning & Analysis and Performance Management is the essential …
book
Computer Networks, Fifth Edition
Computer Networks, 5/e is appropriate for Computer Networking or Introduction to Networking courses at both the …
book
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben - Praktischer Leitfaden mit über 100 Software-Tipps
Alle Grundlagen zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten Methoden zur Selbstorganisation und Zeitplanung sowie Strategien für unterschiedliche Schreibtypen …