Book description
In seinem erfolgreichen Klassiker zur Website-Konzeption vermittelt Jens Jacobsen Ihnen, wie Sie eine Website planen, konzipieren, umsetzen und betreiben. Ob Sie alles selbst machen oder mit Agenturen und/oder Auftragnehmern arbeiten – Sie sehen, wie Sie schon in der Konzeptionsphase Fehler vermeiden, die später nur schwer zu korrigieren sind.Die 8. Auflage wurde vollständig aktualisiert. Neuerungen gibt es u. a. zu den Themengebieten Website-Erstellung mit minimalem Dokumentationsaufwand und Arbeiten in agilen Teams. Sechs Experteninterviews bringen zusätzlich weitere wertvolle Praxisinformationen.
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einführung
-
Teil 1 Planung
- Kapitel 1 Die Projektphasen
- 1.1 Begriffsklärung
- 1.2 Das typische Projekt
- Kapitel 2 Briefing: Was will der Auftraggeber?
- 2.1 Welche Fragen müssen geklärt werden?
- 2.2 Tipps zur Gesprächsführung
- 2.3 Projektbeispiel Techcom.de – Briefing
- Interview mit Anita Sander, Schulungsleitung gtw – Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft GmbH
- Kapitel 3 Angebot und Kalkulation
- 3.1 Vorüberlegungen
- 3.2 Was gehört in das Angebot?
- 3.3 Ihre Referenzen
- 3.4 Die Projektbeschreibung
- 3.5 Die Kalkulation aufstellen
- 3.6 Das Team
- 3.7 Der Zeitplan
- 3.8 Kommunikationswege zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
- 3.9 Pflege und Wartung
- 3.10 Rechtsfragen
- 3.11 Angebot Projektbeispiel – Techcom.de
-
Teil 2 Konzeption
- Kapitel 4 Grobkonzept
- 4.1 Verschaffen Sie sich den Überblick
- 4.2 Re-Briefing
- Interview mit Michel Wollenschläger, Produktdesigner exhero.de
- 4.3 Besonderheiten beim Relaunch
- 4.4 Recherche zum Unternehmen
- 4.5 Recherche zur Branche
- 4.6 Konkurrenzanalyse
- 4.7 Ziele des Auftraggebers
- 4.8 Die Zielgruppe
- 4.9 Ziele definieren
- 4.10 Funktionen festlegen
- 4.11 Ideenfindung
- 4.12 Domainnamen
- 4.13 Medien bestimmen
- 4.14 Welche technische Basis brauchen Sie?
- 4.15 Das Schreiben des Grobkonzepts
- 4.16 Die Abnahme
- 4.17 Inhaltswunschliste
- 4.18 Projektbeispiel Techcom.de – Grobkonzept
- Kapitel 5 Feinkonzept
- 5.1 Wozu dient das Feinkonzept?
- 5.2 Herangehensweise ans Feinkonzept
- 5.3 Vorgehen bei einem Relaunch
- 5.4 Informationen sammeln
- Interview mit Mario Dobelmann, Delliwood GmbH, Leitung E-Commerce
- 5.5 Informationsarchitektur
- 5.6 Site-Struktur festlegen
- 5.7 Querverlinkungen
- 5.8 Unterverzeichnis, Subdomain oder Microsite?
- 5.9 Umgang mit großen Datenmengen
- 5.10 Sinnvolle Kategorien festlegen
- 5.11 Schleichwege anlegen: Erleichterungen für den Nutzer
- 5.12 Spezielle Bereiche der Site
- 5.13 Die Startseite
- 5.14 Benutzergerechte Gestaltung
- 5.15 Das Schreiben des Feinkonzepts
- 5.16 Inhaltswunschliste
- 5.17 Projektbeispiel Techcom.de – Feinkonzept
- Kapitel 6 Designkonzept
- 6.1 Design für Nicht-Designer
- 6.2 Entwurf des Designkonzepts
- 6.3 Zusammenarbeit im Team
- 6.4 Die Abnahme
- 6.5 Projektbeispiel Techcom.de – Designkonzept
-
Teil 3 Umsetzung
- Kapitel 7 Usability-Tests
- 7.1 Was genau ist Usability?
- 7.2 Warum ist Usability wichtig?
- 7.3 Wie sichere ich die Usability?
- 7.4 Wann sind Usability-Tests sinnvoll?
- 7.5 Vorgehen
- 7.6 Online-Usability-Tests
- 7.7 Grenzen von Usability-Tests
- 7.8 Gefahren von Usability-Tests
- Interview mit Wolfgang Waxenberger, Head of User Experience, GfK
- 7.9 Ergänzende Methoden der UX
- 7.10 Agile UX
- 7.11 Usability-Normen
- 7.12 Wann Sie Usability besser ignorieren
- 7.13 Projektbeispiel Techcom.de – Usability-Tests
- 7.14 Projektbeispiel taz.de
- Kapitel 8 Produktion Text
- 8.1 Die Bedeutung von gutem Text
- 8.2 Texten für den Bildschirm
- 8.3 Termine und Ankündigungen
- 8.4 Suchmaschinen und Metadaten
- 8.5 Rechtliche Verantwortung für Links, Foren & Kommentare
- 8.6 Impressum
- 8.7 Cookie-Hinweise und -Verwendung
- Kapitel 9 Produktion Grafik, HTML & Code
- 9.1 Barrierefreiheit – Accessibility
- 9.2 Webseiten für Mobilgeräte & Responsive Design
- 9.3 Projektmanagement
- 9.4 Projektbeispiel Techcom.de – Umsetzung
- Interview mit Stefan Griessmann, Leitung Digitales Produktmanagement Springer Fachmedien München GmbH
-
Teil 4 Betrieb
- Kapitel 10 Launch
- 10.1 Qualitätssicherung
- 10.2 Provider-Suche
- 10.3 Der eigentliche Launch
- 10.4 Dokumentation
- 10.5 Abschlussbesprechung
- 10.6 Projektbeispiel Techcom.de – Launch
- Kapitel 11 PR, Inhaltspflege, Newsletter
- 11.1 Die Site bekannt machen
- 11.2 Pflege der Inhalte und Wartung
- 11.3 Benutzer-Feedback
- 11.4 Newsletter
- Kapitel 12 Besuchsstatistiken auswerten
- 12.1 Warum messen?
- 12.2 Vorsicht bei der Interpretation der Daten
- 12.3 Was messen?
- 12.4 Womit messen?
- 12.5 Umfragen
- Kapitel 13 Soziale Netzwerke nutzen
- 13.1 Was sind soziale Netzwerke?
- 13.2 Blogs
- 13.3 Soziale Netzwerke im engeren Sinn
- 13.4 Facebook
- 13.5 Google+
- 13.6 Microblogging – Twitter
- 13.7 Messaging-Dienste – WhatsApp, Snapchat
- 13.8 Bewertungsportale
- 13.9 Geschäftsnetzwerke – XING, LinkedIn
- 13.10 Videos & Bilder
- 13.11 Wikis
- 13.12 Was soll ich veröffentlichen?
- 13.13 Alles unter einem Dach
- Interview mit Jan Jursa, Teamleiter Konzeption und UI Design – idealo internet GmbH, Mitorganisator MOBX- und IA-Konferenz
-
Teil 5 Tipps für spezielle Sites und Bereiche
- Kapitel 14 Unternehmensrepräsentation
- 14.1 Anforderungen
- 14.2 Vorbildliche Beispiele
- Kapitel 15 Information
- 15.1 Anforderungen
- 15.2 Vorbildliche Beispiele
- Kapitel 16 Unternehmensblogs (»Corporate Blogs«)
- 16.1 Konzeption des Blogs
- 16.2 Technikkonzept für ein Blog
- 16.3 Das Blog betreiben
- 16.4 Vorbildliche Beispiele
- Kapitel 17 Einkaufen/Webshops
- 17.1 Anforderungen
- 17.2 Vertrauen
- 17.3 Originalität – eine starke Marke
- 17.4 Ansprechende Beschreibungen
- 17.5 Übersichtlichkeit
- 17.6 Gute Suchfunktion
- 17.7 Nachvollziehbare Kategorien
- 17.8 Hilfe bei der Auswahl
- 17.9 Cross-Selling
- 17.10 Aktualisierungen
- 17.11 Hilfe
- 17.12 Austausch und Kommunikation
- 17.13 Guter Service
- 17.14 Preis
- 17.15 Einbeziehung von anderen Experten bei der Konzeption
- 17.16 Rechtliche Rahmenbedingungen
- 17.17 Grundregeln bei der Online-Bestellung
- 17.18 Vorbildliche Beispiele
- Kapitel 18 Unterhaltung
- 18.1 Anforderungen
- 18.2 Vorbildliche Beispiele
- Kapitel 19 Vereinswebsites
- 19.1 Anforderungen
- 19.2 Verantwortlichkeiten klären
- 19.3 Oberstes Gebot: Aktualität
- 19.4 Ziele bestimmen
- 19.5 Zielgruppen festlegen
- 19.6 Bedürfnisse der Zielgruppen herausfinden
- 19.7 Gesetzliche Vorschriften
- 19.8 Pflichtinfos für Interessenten
- 19.9 Vorbildliche Beispiele
- Kapitel 20 Bildung & Lernen
- 20.1 Anforderungen
- 20.2 Vorbildliche Beispiele
-
Teil 6 Anhang
- Anhang A Tipps für Auftraggeber
- Ziele festlegen
- Konkurrenz analysieren
- Agentur auswählen
- Kalkulation prüfen
- Agentur briefen
- Inhalte liefern
- Abnahmen und Änderungswünsche
- Launch
- Wartung und Pflege
- Vertrieb von Apps und E-Books
- Vertrieb von Offline-Anwendungen
- Wartung von Terminals
- Anhang B Link- & Literaturtipps
- Konzeption
- User Experience & Usability
- Kalkulation
- Studien & Marktforschung
- Texten & Sprache
- HTML, CSS & Code
- Recht
- Anhang C Glossar
- Anhang D Inhalt der Website
- Index
Product information
- Title: Website-Konzeption, 2nd Edition
- Author(s):
- Release date: May 2017
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783864904271
You might also like
book
Schlüsselkompetenzen spielend trainieren, 2nd Edition
In der 2., umfassend überarbeiteten Auflage mit einem deutlich erweiterten wissenschaftsbasierten Teil, zusätzlichen klassischen Experimenten und …
book
Website-Konzeption
Standardwerk seit sechs Auflagen+ Buchwebsite mit ergänzenden Videos+ Aktualisiert und ergänzt mit Informationen zu den Themen …
book
Basiswissen Software-Projektmanagement, 3rd Edition
einziges Lehrbuch zum Certified Professional for Project Manager (iSQI) knapp und bündige Darstellung der Inhalte, sehr …
book
Statistik
In nahezu allen empirisch orientierten Wissenschaften nehmen statistische Methoden zur Auswertung und Interpretation von Daten einen …