Einführung
Das Konzept zu Windows 7 für Entwickler ist bereits entstanden, bevor Windows 7 Beta veröffentlicht
worden ist. Angesichts der Begeisterung, die dem Windows 7-Debüt in der Keynote auf der Microsoft PDC
im Oktober 2008 zuteil wurde, haben wir erkannt, dass Windows 7 ein riesiger Erfolg vergönnt sein wird.
Dann wurde uns klar, dass Windows 7 mit diesen großartigen Performanceverbesserungen, einer unglaub-
lich geringen Speicher- und Prozessorbeanspruchung, attraktiven neuen Benutzeroberflächentechniken und
fortwährendem Investment wahrscheinlich zum bevorzugten Betriebssystem bei Benutzern wird und zu
dem Betriebssystem, mit dem sich Entwickler vorrangig beschäftigen werden. Wir erkannten, dass viele
seiner Features – wie zum Beispiel Multitouch, Hardwaresensoren für Helligkeitsregelung und Standortab-
hängigkeit, Bibliotheken, die Heimnetzgruppe und Taskleistenverbesserungen, die neue Grafikplattform u. a.
– zweifellos das Interesse der Entwickler an diesem Betriebssystem wecken dürfte.
Windows 7 bietet zahlreiche Techniken und Features, mit denen Sie Ihre Anwendung aufwerten und bril-
lanter erscheinen lassen können. In diesem Buch konzentrieren wir uns auf die Features, die unserer Mei-
nung nach den größten Zusatznutzen für Endanwenderszenarien bringen und die relativ wenige
Entwicklungsanstrengungen erfordern. Wir versuchen, die Vielschichtigkeit der neuen Features und Tech-
niken zu beleuchten, und stellen dann anhand realistischer und praktischer Beispiele vor, wie Sie die Fea-
tures sowohl mit systemeigenen (C++) als auch mit verwalteten (C#) APIs nutzen. Manche Features
verdienen dennoch eine detailliertere Behandlung – in diesem Fall sei dem Leser empfohlen, mehr darüber
zu lernen, indem er das Windows SDK, die MSDN Library, die Microsoft Channel 9-Website und die
zahlreichen Windows 7-Blogs nutzt, die wie Pilze nach einem warmen Regen aus dem Boden schießen.
An wen sich dieses Buch richtet
In erster Linie ist dies ein Buch, das sich mit der Entwicklung von Anwendungen für Windows beschäftigt.
Es richtet sich an passionierte Windows-Entwickler, die etwas über die neuen Features von Windows 7
lernen möchten und wie sich die Features am besten in vorhandene und neue Anwendungen integrieren
lassen. Unabhängig davon, ob Sie C++- oder .NET-Entwickler sind, dieses Buch lässt keinen Entwickler im
Regen stehen, da es Beispiele und Inlinecodeausschnitte sowohl in C++ als auch .NET präsentiert. Selbst
wenn Sie in Ihrem Leben noch nie in C++ programmiert haben, werden Sie dieses Buch nützlich finden, da
die »nativen« Abschnitte im Detail erläutern, wie die neuen Features in Windows 7 funktionieren. Dennoch
sind Kenntnisse des Win32-Programmierparadigmas von Vorteil.
Aufbau dieses Buchs
Das Buch beginnt mit einem Überblick über Windows 7 und die Features, mit denen Entwickler hauptsäch-
lich arbeiten, um ihren Anwendungen das Look&Feel von Windows 7 zu verleihen. Der übrige Teil des
Buchs stellt eine ausführliche Tour durch die Windows 7-Features dar, wobei jedem der wichtigen grundle-
genden Features ein oder zwei Kapitel gewidmet sind. Schließlich liefert das letzte Kapitel des Buchs eine

Get Windows 7 für Entwickler - Crashkurs now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.