
Kapitel 22
Dokumente verwalten
400
Versionsverwaltung mit Windows 8
Geben Sie in der Kacheloberfläche das Wort »Systemsteuerung« ein und bestäti-
gen Sie die Eingabe mit
(¢). Wählen Sie dort je nach aktueller Darstellung
쐽 DATEIVERSIONSVERLAUF oder
쐽 SICHERUNGSKOPIEN VON DATEIEN MIT DEM DATEIVERSIONSVERLAUF SPEICHERN.
Diese Sicherung ist an die Windows-Bibliotheken gekoppelt; Ihre zu sichernden
Ordner müssen einer Bibliothek zugeordnet sein, um sie in die Sicherung einzu-
beziehen. Damit nicht die kompletten Bibliotheken gesichert werden, lassen sich
Teile davon in einer Ausnahmeliste vermerken.
Versionsverwaltung mit Windows 10
Öffnen Sie via Startmenü die EINSTELLUNGEN, wählen Sie dort UPDATE UND WIE-
DERHERSTELLUNG und dann das Seitenregister SICHERUNG.
22.2 Datei öffnen
Sie öffnen Dateien mit (Strg)+(O) oder (Strg)+(F12) oder /DATEI | ÖFFNEN,
indem Sie in der daraufhin erscheinenden Dateiauswahl zum richtigen Ordner
navigieren und die Datei auswählen.
Seit Word 2013 gibt es einen Unterschied zwischen der Wirkung der beiden Tas-
tenkürzel:
(Strg)+(O) führt zum Backstage-Bereich ÖFFNEN,
(Strg)+(F12) öffnet direkt eine Dateiauswahl.
Seit Word 2010 ist das Öffnen einer Datei direkt aus dem Webspace unmittelbar
in den Ö
FFNEN-Dialog im Backstage-Bereich eingebunden. Benutzern früherer
Versionen bleibt der Umweg über einen Browser.
Hinweis
Die Windows-Sicherung arbeitet nach dem First-in-first-out-Prinzip, das heißt,
die ältesten gesicherten Daten werden verworfen, wenn Platz für die nächste
Sicherung benötigt wird.
Wichtig
Eine Datei zum Öffnen aus einem Explorer-Fenster in ein Word-Fenster zu zie-
hen, funktioniert nur, wenn in diesem Fenster keine Datei (auch kein leeres
Dokument) geöffnet ist. Da Word beim Start immer irgendetwas öffnen muss,
schließen Sie diesen Inhalt vor dem Drag&Drop mit
(Strg)+(W).