
4.1
Seitennummern in die Kopf- oder Fußzeile einbringen 6
77
Setzen Sie die Schreibmarke in die Kopf- oder Fußzeile – abhängig davon, wo Ihre
Seitennummern platziert sind – und aktivieren Sie in den K
OPF- UND FUSSZEILEN-
TOOLS die Option ERSTE SEITE ANDERS.
E
RSTE SEITE ANDERS nimmt die erste Seite eines Abschnitts von der sonstigen
Gestaltung der Kopf- und Fußzeilen aus.
4.1.3 Mehrere Seiten von der Paginierung ausnehmen
Sollen andere als nur die erste Seite von der Paginierung ausgenommen werden,
kommen Sie um die Einrichtung von Abschnitten nicht umhin.
Allerdings reicht ein bloßer Abschnittswechsel nicht aus, denn von der Grundein-
stellung her sind alle Kopf- und Fußzeilen mit ihren jeweiligen Nachbarn im vor-
hergehenden Abschnitt verknüpft.
Sie müssen zusätzlich zum Abschnittswechsel auch diese Verknüpfung aufheben:
Setzen Sie die Textmarke in die Kopf- bzw. Fußzeile des Folgeabschnitts, um
anschließend die Option M
IT VORHERIGER VERKNÜPFEN in den KOPF- UND FUSS-
ZEILENTOOLS zu deaktivieren.
4.1.4 Kapitelweise paginieren
Die Form der Paginierung, die mit jedem Kapitel wieder bei 1 zu zählen anfängt,
stammt aus der Prä-Computer-Zeit der Texterstellung. Wenn man nicht begin-
nend mit Kapitel 1 hintereinander weg bis zur letzten Zeile des letzten Kapitels
schreibt, sondern beim Schreiben zwischen den Kapiteln springt, weiß man nicht
so genau, auf welcher Seite denn Kapitel 10 beginnen wird, wenn erst die Kapitel 1
Wichtig
Beachten Sie, dass die Option ERSTE SEITE ANDERS separat für Kopf- und Fuß-
zeile einzustellen ist. Sie müssen die Schreibmarke also dort platzieren, wo das
Seitennummern-Feld steht, in der Kopfzeile
oder in der Fußzeile, bevor Sie die
Option aktivieren.
Wichtig
Diese Option ist nicht als Ankreuzfeld ausgeführt, sondern als Schaltfläche, die
im aktiven Zustand farbig hervorgehoben wird.
Vorsicht
Erst nach dem Aufheben der Verknüpfung dürfen die Kopf- und Fußzeilen neu
formatiert werden. Anderenfalls vererben sich die Änderungen auf die verknüpf-
ten Abschnitte.