
Kapitel 5
Verweise und Verzeichnisse
112
1. Markieren Sie das Zitat.
2.
(ª)+(Alt)+(I) oder VERWEISE | ZITAT FESTLEGEN
Der Dialog ZITAT MARKIEREN setzt den markierten Text ins Feld AUSGEWÄHLTER
TEXT, wo Sie ihn bei Bedarf noch nacharbeiten können. Dieser Text wird in der
Rechtsgrundlagensammlung angezeigt.
1. Wählen Sie im Feld K
ATEGORIE die zugehörige Kategorie aus.
2. Geben Sie im Feld K
URZES ZITAT an, unter welchem Kürzel das Zitat im Haupt-
text erwähnt werden soll.
3. Schließen Sie die Erfassung mit einem Klick auf M
ARKIEREN ab.
Word fügt hinter dem markierten Text eine Wiederholung als A
USGEBLENDETER
TEXT ein und überträgt die Einträge im Dialog ZITAT MARKIEREN von den oberen
Feldern in die unteren, manuell nicht zugänglichen.
Sie können auf diesen Eintrag jederzeit mit
(ª)+(Alt)+(I) wieder zugreifen und
die Verknüpfung erneut benutzen.
5.7.2 Einträge hinzufügen
Der Dialog ZITAT MARKIEREN gehört zu denen, die das Weiterarbeiten nicht behin-
dern, während sie geöffnet sind. Das erleichtert das Hinzufügen weiterer Einträge.
Mit W
EITERSUCHEN oder Scrollen gehen Sie zum nächsten erforderlichen Eintrag
im Text, markieren diesen und klicken in den Dialog – sofort übernimmt der Dia-
log die markierte Textpassage und Sie können direkt mit der Zuordnung zu einer
Kategorie und der Feinarbeit am Eintragstext weitermachen.
5.7.3 Zitate wiederverwenden
Der Dialog ZITAT MARKIEREN ist multifunktional. Er ist auch zu verwenden, wenn
Sie von Ihrer Quelle an anderer Stelle im Dokument Gebrauch machen wollen.
Hinweis
Die Schaltfläche KATEGORIE dagegen führt zum Änderungsmodus für die Kate-
gorienbezeichnungen.
Hinweis
Das Feld darunter und das unterste Feld LANGES ZITAT werden automatisch
befüllt, wenn Sie die Erfassung abschließen.