Kapitel 10. Das Unbekannte mit dem Ziel-Fragen-Metrik-Ansatz messen

Diese Arbeit wurde mithilfe von KI übersetzt. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Kommentare: translation-feedback@oreilly.com

In der Softwarebranche, wie auch im Leben, sind die wichtigsten Dinge oft am schwierigsten zu messen. Wie hoch sind die technischen Schulden im System, und wo solltest du investieren? Wie gut erfüllt die Architektur, so wie sie implementiert ist, die wichtigsten Qualitätsmerkmale? Wie weit ist die Designreife des Teams gediehen? Bei wichtigen Fragen wie diesen ist es leicht, eine Vermutung aus dem Bauch heraus anzustellen, die voreingenommen und unzuverlässig sein kann. Es ist viel besser, Daten zu verwenden. Wenn ich Metriken für knifflige, schwer zu beantwortende Probleme wie diese festlegen muss, wende ich den Ansatz der Ziel-Fragen-Metrik (GQM) an.

Der GQM-Ansatz ist eine Analysetechnik , die von Victor Basili und David Weiss vorgeschlagen wurde, um Teams dabei zu helfen, schwierige Probleme in der Softwareentwicklung zu messen und zu bewerten.1 Die Technik ist leicht zu erlernen und einfach anzuwenden. Sie kann allein oder als Teil eines gemeinsamen Workshops eingesetzt werden. Um die richtigen Messgrößen für ein schwieriges Problem zu finden, sind zwar immer noch Kreativität und analytisches Denken gefragt, aber GQM bietet gerade genug Struktur, um die Teams zu besseren Ergebnissen zu führen.

In diesem Kapitel lernst du, wie du den GQM-Ansatz anwendest und ...

Get Software Architektur Metriken now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.