8. Ikonizität von Funktionswörtern
Da die DGS weder über Artikel noch über eine Kopula oder Auxiliare verfügt (Kutscher 2007), kennt sie nur die folgenden Typen von Funktionswörtern: Pronomen (Kap. 8.1, s. auch Kap. 5.2), Numeralia (Kap. 8.2), Präpositionen (Kap. 8.3) und Konjunktionen (Kap. 8.4) (Prillwitz et al. 1985: 83-89). Präpositionen und Konjunktionen kommen allerdings äußerst selten vor, weil die durch sie ausgedrückten Bedeutungen und Funktionen meist entweder in andere Formen integriert (z. B. simultane Konstruktionen; s. Kap. 5.4.1.3) oder durch mimische Begleiter (s. Kap. 9.3) ausgedrückt werden (Heßmann 2001).
8.1 Pronomen
Die DGS verfügt über Personal-, Demonstrativ-, Possessiv- und Fragepronomen sowie Quantifikatoren. Wie in ...
Get Ikonizität in Gebärdensprachen now with O’Reilly online learning.
O’Reilly members experience live online training, plus books, videos, and digital content from 200+ publishers.